Der Vorgarten ist die Visitenkarte eines Hauses. Wie kann man ihn gestalten? Welche Funktion soll er erfüllen? Soll er einfach schön aussehen und dabei möglichst wenig Arbeit machen? Fragen über Fragen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um den Vorgarten zu gestalten? Wir stellen Ihnen schöne Ideen vor.
Sie möchten Ihren Garten praktisch wie stimmungsvoll verschönern? Gabionen sind im Garten echte Highlights und flexibel einsetzbar. Auch Wind und Wetter halten sie mühelos stand. Von der Sichtschutzwand über das Hochbeet bis hin zur Kräuterschnecke und Sitzgelegenheit lassen sich Gabionen einsetzen.
Noch vor einigen Jahren wurden Städter belächelt, die sich liebevoll um verwaiste Grünflächen in Städten kümmerten – ein paar Grünfanatiker, die nicht akzeptieren wollten, dass in der Stadt kein Platz für einen Garten ist, so die maßgebliche Meinung. Aber all das ist Vergangenheit und Urban Gardening ist mittlerweile gang und gäbe.
Eine Mauer aus natürlichen Steinen fügt sich in nahezu jeden Garten harmonisch ein. Sie bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können eine Stützmauer an einem Hang oder einer Terrasse bauen, ein Hochbeet mit einer Mauer einfassen oder mit Natursteinen einen Sicht- und Windschutz anfertigen.
Möchten Sie sich eigenes Gemüse selbst anbauen? Ein leckerer Salat, der perfekt zum Grillen passt, mit Zutaten, die aus dem eigenen Garten stammen? Das muss kein Traum mehr bleiben. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie ein Gemüsebeet selbst anlegen können.
Ein eigener Teich im Garten ist für viele Menschen ein Traum. Verwirklichen lässt er sich recht leicht, doch müssen einige Dinge vor dem Anlegen beachtet werden. Damit Sie über viele Jahre hinweg Freude an Ihrem Teich im Garten haben, lohnt es sich, viel Zeit in die Planung zu stecken.
Wenn Sie Ihrem Garten einen eigenen Namen geben können, haben Sie viele Möglichkeiten, ihn abends zu beleuchten. Doch welches Licht, welche Leuchtmittel sind gut geeignet und stilvoll? Lesen Sie unsere Tipps zur effektiven Gartenbeleuchtung.
Sie wünschen sich im nächsten Sommer eine eigene Gemüsezucht im Garten? Hochbeete aus Naturstein sind pflegeleicht und langlebig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen und geben hilfreichen Tipps und Tricks.
Kinder lieben es, an der frischen Luft herumzutollen. Umso schöner, wenn das im eigenen Garten geht. Sie können Ihren Sinnespfad als Aktivität für ein paar Tage aufbauen, aber auch als festen Bestandteil Ihres Gartens.
Sie möchten Sie sich mit Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten selbst versorgen? Oder träumen Sie von romantischen Blumenbeeten, die zart duften. Wir erklären wichtige Unterschiede zwischen einem Nutz- und Ziergarten.
Ein japanischer Garten auf dem eigenen Grundstück muss kein Traum bleiben. Gärten im japanischen Stil gelingen selbst auf kleinen Flächen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr dazu.
Ein Steingarten ist pflegeleicht, dekorativ und ideal für Hänge. Erfahren Sie in diesem Ratgeber Artikel, welche Pflanzen sich dafür eignen und wie Sie ganz einfach einen Steingarten anlegen können, auch ohne gärtnerische Vorkenntnisse.
Erinnern Sie sich noch an unsere DIY-Idee, bei der wir aus Paletten eine Weihnachtsdekoration gezaubert haben? Damit Sie Ihren Hauseingang auch im
Frühling wunderschön in Szene setzen können, haben wir heute eine ähnliche DIY-Idee für die Osterzeit mitgebracht.
Der Weg durch den Garten kann ein wunderschönes Abenteuer sein: Er führt vorbei an bunten Blumenbeeten, zum Gemüse- oder Obstbeet oder zum Sitzplatz in einer ruhigen Ecke des Gartens. Doch wie legt man einen Gartenweg eigentlich an und welche Materialien kommen infrage?
Viele Kräuter können Sie ganz einfach selbst im Garten oder auf dem Balkon anbauen. Daraus lassen sich beispielsweise Kräutertinkturen für die innere und äußere Anwendung machen. Die einzelnen Pflanzen sind vielseitig anwendbar und wohltuend für Ihren Körper.
Kleingärtner müssen einige Regeln beachten. Vom Bundeskleingartengesetz bis hin zu Vereinsauflagen für Schrebergärten gibt es einiges zu beachten. Hier erhalten Sie Tipps, was sie rund um den Kleingarten wissen sollten.
Die reine Kiefernrinde besteht zu 99,9 % aus der Borke der Kiefer. Kiefernrinde hemmt den Unkrautwuchs und bringt noch viele weitere hilfreiche Vorteile mit in Ihren Garten. Hier finden Sie wissenswertes über Kiefernrinde und hilfreiche Tipps und Tricks.
Kompost ist ein perfekter Dünger. Einen klassischen Komposthaufen findet man bei fast allen Gartenfreunden. Eine relativ junge Erfindung sind dagegen die Schnellkomposter. Hier erklären wir Ihnen, worum es sich dabei handelt und wozu diese gut sind.
Blähton ist aufgeblähter Ton, der schön luft- und wasserdurchlässig ist und daher hervorragende Eigenschaften für die Pflanzenzucht aufweist. Wir stellen dir die praktischen Kügelchen als Hydrokultur vor und zeigen dir, wie du sie als Hobby- oder Profigärtner anwenden kannst.
Sie möchten Ihren Rasen auf Vordermann bringen? Dann ist Sand ein begehrtes Hilfsmittel. Sand lässt den Rasen gut gedeihen und der Boden wird gut durchgearbeitet. Und wenn Sie schon einmal dran sind, können Sie sich direkt um Aussaat, Düngung und Unkrautbekämpfung kümmern.
Ein Hund und ein eigener Garten, eine perfekte Kombination, die alle Hundebesitzer nur zu gut kennen. Die Fellnase kann sich im Garten austoben und wir geben Ihnen Tipps mit auf den Weg, wie Sie im Garten ein richtiges Hundeparadies anlegen.
Sie möchten einen neuen Garten anlegen? Dann ist die richtige Planung das A und O. Welche Pflanzen sollen Ihren Garten schmücken? Wo sollen die Wege hinführen? Alle Arbeitsschritte sollten gut überlegt sein. Wir unterstützen Sie mit Tipps und Tricks!
Eine Gartentreppe braucht jeder, der einen starken Höhenunterschied in seinem Grundstück hat, dabei ist sie nicht nur praktisch, sondern auch ein schönes Gestaltungselement. Eine Treppe aus Naturstein ist eine langfristige Möglichkeit, die vielseitig angelegt werden kann.
Kräuter bringen Schwung in jede Küche. Umso schöner, wenn sie im eigenen Garten wachsen. Mit einer Kräuterspirale können Sie vielen verschiedenen Kräutern einen optimalen Platz bieten. Wir zeigen, wie Sie eine Kräuterspirale aus Natursteinen bauen.