Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Banner für Kohle Titel

Kohle kaufen für effizientes Heizen. Zuverlässige und traditionelle Wärmequelle.

Top 10. Lassen Sie sich inspirieren.

CRB10 Braunkohle Rekord 90er Palette Gebinde 10kg

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen


Tipp Rekord®
Braunkohlebriketts 90 x 10 kg
CBR25 Rekord Braunkohle Palette Gebinde

Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen


Rekord®
Braunkohlebriketts 40 x 25 kg
CSA20 Steinkohle Nuss 3 5 50er Palette Verpackung

Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen


ANMAG®
Steinkohle 5 - 25 mm 50 x 20 kg
CSB20 Steinkohle Nuss 5 50er Palette Verpackung

Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen


ANMAG®
Steinkohle 5 - 15 mm 50 x 20 kg
CSC20 Steinkohle Paletten

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen


ANMAG®
Steinkohle 25 - 60 mm 50 x 20 kg
CSK25 Steinkohle Koks Verpackung Haufen links

Durchschnittliche Bewertung von 4.4 von 5 Sternen


ANMAG®
Kokskohle 20 - 40 mm 25 kg

23,90 €

| 25 kg (0,96 €/kg)

ab 26,40 € * / 25 kg

Konstant.
Braunkohle • Heizwert ≥ 5,2 kWh/kg • Asche ≤ 4,5 %

Heizen mit Kohle.

Wenn Ihr Ofen für das Heizen mit Kohle geeignet ist, finden Sie bei uns das passende Produkt. Kohle erzeugt hohe Temperaturen, die normale Kamine beschädigen können. Ein speziell dafür ausgelegter Kohleofen nutzt die Luftzufuhr von unten für eine effiziente Verbrennung und langanhaltende Wärme. Kohle kaufen ist bei uns ganz einfach – wählen Sie Ihre Palette Kohle und nutzen Sie unseren Versand nach Deutschland und Österreich. Kohle kaufen in der Nähe war noch nie so bequem. Jetzt Brennstoffe entdecken und Kohle bestellen.

Heizen mit Steinkohle als traditioneller Brennstoff.

Steinkohle aus Schlesien ist bekannt für ihre herausragende Qualität und wird von Kennern wegen ihrer hohen Energiedichte und Effizienz geschätzt. Wer Steinkohle kaufen möchte, findet bei uns erstklassige Produkte in verschiedenen Korngrößen, die sich ideal zum Heizen eignen. Besonders beliebt ist der Einsatz in speziellen Öfen, da Steinkohle extrem hohe Temperaturen erreicht. Der Bergbau in Deutschland hat eine lange Tradition in der Gewinnung von Steinkohle, die als zuverlässige Energiequelle dient. Sie können bequem Steinkohle kaufen; ob in der Nähe oder als Lieferung auf Palette nach Hause. Wir sind Ihr Partner in Sachen Brennstoffe!

Braunkohlebriketts kaufen: in der Nähe oder ganz einfach online.

Die Lausitzer Braunkohle ist ein anerkanntes Qualitätsprodukt aus Deutschland, das für seine lange Brenndauer geschätzt wird. Die Braunkohlebriketts, hergestellt ohne chemische Bindemittel, bieten eine verlässliche Energiequelle und hohe Brennstoffqualität, welche durch strenges Qualitätsmanagement garantiert wird. In unserem Onlineshop können Sie Braunkohle kaufen und finden die passenden Produkte für Ihren Ofen, sofern dieser mit Braunkohlebriketts beheizt werden kann.

FAQ.
Fragen und Antworten zu Kohle.

Braunkohlebriketts sind feste Brennstoffe, die aus Braunkohle hergestellt werden. Braunkohle, auch als "Weichkohle" bezeichnet, weist einen niedrigeren Kohlenstoffgehalt und einen höheren Feuchtigkeitsgehalt auf. Die Briketts werden als Brennstoff für Öfen und Heizanlagen verwendet.

Die Herstellung von Braunkohlebriketts erfolgt durch den Abbau von Braunkohle in den oberen Erdschichten. Sie wird auf vorgetrocknet, zertrümmert, gesiebt und zuletzt in spezielle Formen gepresst, um die charakteristische Brikettform zu erhalten.

Um richtig mit Braunkohlebriketts heizen zu können, sollten Sie zuerst prüfen, dass Ihr Kamin oder Ofen für die Verwendung von Braunkohlebriketts geeignet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Belüftungszufuhr amn der Feuerstätte haben, um eine optimale Verbrennung und Wärmeabgabe zu gewährleisten. Vermeiden Sie das Verbrennen von feuchten oder nassen Briketts, da dies zu niedrigerer Effizienz führen kann. Achten Sie darauf, dass Sie die Briketts richtig anordnen, um eine gleichmäßige Wärmeentwicklung zu erreichen.

Ab 2023 müssen Öl- und Kohleheizungen in bereits genehmigten oder in Bau befindlichen Gebäuden durch erneuerbare Heizsysteme ersetzt werden. Es gibt jedoch Ausnahmen für fertig geplante Gebäude. Diese Regelung begrenzt die Dauer des Braunkohleheizens und fördert den Übergang zu anderen Heizlösungen.

Nein. Das Heizen mit Braunkohlebriketts ist nur für speziellen Feuerstätten geeignet. Braunkohlebriketts können zwar im Holzofen oder Kamin verbrannt werden, aber Braunkohle entwickelt hohe Temperaturen mit einer sehr langen Brenn- und Glutdauer. Außerdem können kleine Glutstücke aus einem offenen Kamin springen, was eine hohe Brandgefahr bedeutet. Achten Sie auf die Angeben der Ofenhersteller, welche Brennstoffe eingesetzt werden dürfen.

Mit 10 kg Braunkohlebriketts können Sie etwa 10 bis 12 Stunden heizen, abhängig von der Art und Leistungsfähigkeit des Ofens. Die Brenndauer kann jedoch variieren.

Ja, man kann mit Steinkohle heizen. Steinkohle für den Hausbrandbereich ist charakterisiert durch ihren hohen Heizwert und niedrigen Schwefelgehalt. Sie ermöglicht behagliche Wärme bei geringem Mengeneinsatz, besonders bei niedrigen Außentemperaturen mit hohem Wärmebedarf. Steinkohleprodukte sind eine effiziente Wahl für das Heizen.

Ja, es ist erlaubt mit Kohle zu heizen. Kohle hat den Vorteil, dass sie viel Glut bildet und lange wärmt. Allerdings benötigt es Zeit, bis die Kohle beginnt zu wärmen. Für schnelle Wärme ist Brennholz empfehlenswert. Legen Sie die Kohle nur in den Ofen, wenn bereits ein Glutbett vorhanden ist.

Die beste Kohle zum Heizen ist Steinkohle, da dieser Brennstoff normalerweise einen höheren Heizwert von 7,5 bis 9 kWh/kg hat im Vergleich zu Braunkohle mit 5 bis 6 kWh/kg. Die höhere Energieeffizienz der Steinkohle macht sie zu einem ausgezeichneten Energieträger. Heizen mit Steinkohle versorgt Ihr Zuhause effektiv und kostengünstig mit Wärme.

Koks bietet viele Vorteile gegenüber Steinkohle. Es hat eine ähnlich gute Qualität wie Anthrazit, aber zu einem günstigeren Preis. Darüber hinaus erzeugt Koks weniger Asche und Rauch beim Verbrennen. Wenn Sie also nach einer kostengünstigen Alternative suchen, ist Koks die bessere Wahl.

Das Heizen mit Steinkohle ist die älteste Form zur Wärmegewinnung und trotzdem die Effektivste. Denn kein anderer Brennstoff hat eine so hohe und langwierige Energieausbeute, wie Steinkohle. Die Verbrennung von Steinkohle zur Energieerzeugung hat allerdings bei unsachgemäßer Handhabung eine Reihe von negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit.

Steinkohle setzt beim Verbrennen große Mengen an Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre frei. Dabei sind Steinkohlekraftwerke eine der größten Quellen von CO2-Emissionen weltweit. Die Verbrennung erzeugt Schadstoffe wie Schwefeldioxid (SO2), Stickoxide (NOx) und Partikel, die die Luftqualität beeinträchtigen und Atemwegserkrankungen oder andere Gesundheitsprobleme verursachen können. Insbesondere der feine Kohlenstaub ist Verursache für die Staublunge bei fast allen Bergarbeitern.

Dank monderner Filteranlagen, wurde vor allem das Problem mit dem Ausstoß der Feinpartikel weitestgehend gelöst und die Luftqualität im Umland von Tagebauen stark verbessert. Daher ist es wichtig und förderlich, modernste Technologien bei Kohleöfen zu verwenden, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.

Der Abbau von Steinkohle führt zur Entfernung von Erdschichten. Das schädigt das Ökosystem und führt zur Zerstörung von Lebensräumen sowie zur Wasser- und Bodenverschmutzung. Aus diesem Grund sind die Tagebauunternehmen verpflichtet, abgebauten Raum wieder zu rekultivieren, um den Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen wieder herzustellen.