Rindenmulch ist ideal, um Ihre Rosen gesund und kräftig wachsen zu lassen. Er schützt die empfindlichen Wurzeln, speichert Feuchtigkeit und reduziert den Unkrautwuchs. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Rindenmulch richtig einsetzen, um Ihren Rosen beste Bedingungen zu bieten.
Eine Beeteinfassung ist für Hobbygärtner so etwas wie der Rahmen, der ein schönes Gemälde schmückt. Sie erzeugt in Gärten einen schönen Abschluss zwischen Rasen und Blumenbeet, zieht optische Grenzen und sorgt ganz praktisch dafür, dass kein Rasen ins Beet wachsen kann. Wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten von natürlichen Beeteinfassungen vor.
Der Vorgarten ist die Visitenkarte eines Hauses. Wie kann man ihn gestalten? Welche Funktion soll er erfüllen? Soll er einfach schön aussehen und dabei möglichst wenig Arbeit machen? Fragen über Fragen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um den Vorgarten zu gestalten? Wir stellen Ihnen schöne Ideen vor.
Sie möchten Ihren Garten praktisch wie stimmungsvoll verschönern? Gabionen sind im Garten echte Highlights und flexibel einsetzbar. Auch Wind und Wetter halten sie mühelos stand. Von der Sichtschutzwand über das Hochbeet bis hin zur Kräuterschnecke und Sitzgelegenheit lassen sich Gabionen einsetzen.
Humus ist eine fruchtbare obere Bodenschicht, die gerade mal 10-30 cm dick ist. Im Wald entsteht Humus am ehesten unter den Blättern, Nadeln und Zweigen. Der Humus enthält wertvolle Nährstoffe für die Pflanzen.
Noch vor einigen Jahren wurden Städter belächelt, die sich liebevoll um verwaiste Grünflächen in Städten kümmerten – ein paar Grünfanatiker, die nicht akzeptieren wollten, dass in der Stadt kein Platz für einen Garten ist, so die maßgebliche Meinung. Aber all das ist Vergangenheit und Urban Gardening ist mittlerweile gang und gäbe.
Wintergrillen liegt schon seit vielen Jahren im Trend und findet immer mehr Freunde. Es ist ein faszinierendes und tolles Erlebnis. Allerdings kann man das Wintergrillen kaum mit dem sommerlichen BBQ vergleichen. Man sollte sich gut vorbereiten und an das Wohl seiner Gäste denken.
Hochwertige Asche ist ein wertvolles Gut. Viel zu schade um sie einfach wegzuschmeißen. Wussten Sie, dass man die Asche auch als Dünger im Garten verwenden kann? Hier finden Sie wichtige Hinweise, denn beim Düngen mit Kaminasche gibt es einiges zu beachten.
Der pH-Wert (Potentia Hydrogenii) ist ein wichtiger Bestandteil für die Pflanzenentwicklung. Nicht alle Gartenpflanzen benötigt den gleichen pH-Wert um sich ideal entfalten zu können. Deswegen ist es wichtig festzustellen, welcher pH-Wert Ihr Boden hat.
Rindenmulch bringt viele Vorteile für Ihren Garten mit sich. Das Material hält Unkraut fern, schützt den Boden vor dem Austrocknen, Frost und Erosion. Sie können Rindenmulch in verschiedenen Körnungen kaufen, von sehr feinen bis sehr groben Fraktionen ist alles dabei.
Eine Mauer aus natürlichen Steinen fügt sich in nahezu jeden Garten harmonisch ein. Sie bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können eine Stützmauer an einem Hang oder einer Terrasse bauen, ein Hochbeet mit einer Mauer einfassen oder mit Natursteinen einen Sicht- und Windschutz anfertigen.
Möchten Sie sich eigenes Gemüse selbst anbauen? Ein leckerer Salat, der perfekt zum Grillen passt, mit Zutaten, die aus dem eigenen Garten stammen? Das muss kein Traum mehr bleiben. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie ein Gemüsebeet selbst anlegen können.
Ein eigener Teich im Garten ist für viele Menschen ein Traum. Verwirklichen lässt er sich recht leicht, doch müssen einige Dinge vor dem Anlegen beachtet werden. Damit Sie über viele Jahre hinweg Freude an Ihrem Teich im Garten haben, lohnt es sich, viel Zeit in die Planung zu stecken.
Damit Pflanzen wachsen und sich eine schöne Blütenpracht entwickeln kann, brauchen sie Dünger. Dafür müssen Sie nicht zur Chemiekeule greifen, viele Mittel, die sich als Dünger eignen haben Sie garantiert zu Hause. Wir haben zehn Ideen zusammengestellt, wie Sie natürlichen Dünger ganz einfach selber machen können.
Wer einen Garten besitzt, weiß, wie wunderbar es ist, seine Blumen und Gartenbeete wachsen und gedeihen zu sehen. Ein Garten braucht jedoch viel Arbeit und Pflege. Zum Glück gibt es heute viele Sorten an Rindenmulch, die uns die Arbeit erleichtern. Vor allem Pinienrinde ist ein starker Partner im Kampf gegen Unkraut. Und sie kann noch viel mehr! Holen Sie sich den Mittelmeer-Flair nach Hause.
Kürbis- und Zucchinipflanzen produzieren normalerweise Stoffe namens Cucurbitacine. Diese sind giftig und richten sich überwiegend an Fressfeinde wie Blattläuse oder Schnecken. Ein bitterer Geschmack zeichnet die Stoffe aus der Gruppe der Cucurbitacine aus. Für den Menschen dient dieser als eindeutiges Warnsignal.
Wer einen eigenen Garten hat, kann viel für den Erhalt von Honig- und Wildbienen tun. Schließlich gäbe es ohne diese nützlichen Insekten weder Obst, noch Blumen, noch Gemüse. Da manche Wildbienen nur ganz bestimmte Pflanzen besuchen, ist es wichtig, ganzjährig eine große Vielfalt von bienenfreundlichen Pflanzen anzubieten.
Sie sind harmlos, zumindest für Menschen. Dennoch ist schon so mancher Gärtner an ihnen verzweifelt. Die Rede ist von Schnecken. Sie haben zarte Salatblätter und junge Triebe anderer Pflanzen zum Fressen gern und werden dadurch zur gefürchteten Gartenplage.
Wenn Sie Ihrem Garten einen eigenen Namen geben können, haben Sie viele Möglichkeiten, ihn abends zu beleuchten. Doch welches Licht, welche Leuchtmittel sind gut geeignet und stilvoll? Lesen Sie unsere Tipps zur effektiven Gartenbeleuchtung.
Weißtorf und Schwarztorf spielen beide eine Rolle im Gartenbau. Wer seinen Gartenboden mit den verschiedenen Torfarten verbessern möchte, sollte aus Rücksicht auf die Ressourcen der Erde sparsam damit umgehen. Erfahren Sie hier, wo der Unterschied zwischen Weißtorf und Schwarztorf liegt.
Aus Paletten lassen sich tolle DIY-Ideen umsetzen. Lassen Sie sich inspirieren. Wir stellen Ihnen eine Weihnachtsdekoration zum Nachmachen vor, die Ihren Fenstern, Wohnraumecken und Hauseingängen einem mystischen Weihnachtszauber verleiht.
Wir haben eine weitere Idee für sie mitgebracht, was Sie mit Ihren Europaletten bauen können: ein Vogelhaus für Ihren Garten. Wie das geht, welche Werkzeuge Sie benötigen und was zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Sie wünschen sich ein wildes Summen und Brummen im sommerlichen Garten? Dann laden wir Sie ein, mit uns aus alten Paletten ein Insektenhotel zu bauen. Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung können Sie alte Europaletten verwerten und was Gutes für die Natur tun.
Sie wünschen sich im nächsten Sommer eine eigene Gemüsezucht im Garten? Hochbeete aus Naturstein sind pflegeleicht und langlebig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen und geben hilfreichen Tipps und Tricks.