
Kiefernrinde kaufen. Auf Palette nach Hause liefern lassen.

Galamio® Rindenmulch Kiefer Deko 60 l
Körnung 60 - 120 mm
25,90 €
| 60 l (0,43 €/l)
ab 6,66 € * / 60 l

Galamio® Rindenmulch Kiefer Fein 60 l
Körnung 10 - 20 mm
15,90 €
| 60 l (0,27 €/l)
ab 6,66 € * / 60 l
Aktuell nicht verfügbar
Galamio® Rindenmulch Kiefer Grob 60 l
Körnung 20 - 60 mm
16,55 €
| 60 l (0,28 €/l)
ab 6,66 € * / 60 l

Galamio® Rindenmulch Kiefer Mittel 60 l
Körnung 10 - 40 mm
15,90 €
| 60 l (0,27 €/l)
ab 6,66 € * / 60 l
Aktuell nicht verfügbar

Natürliche Kiefernrinde für Ihren Garten.
Sie haben sicher schon Kiefernrinde in Parkanlagen und vielen Gärten gesehen. Der Mulch wird aus heimischen Nadelhölzern hergestellt und hat viele positive Eigenschaften für Boden und Pflanzen. Zum einen sind da die optischen Gesichtspunkte. Kiefernrinde hat eine rotbraune Färbung und eine schöne natürliche Struktur. Im Zusammenhang mit Pflanzen und Beeten sorgt das Material für tolle Kontraste. Mit Rindenmulch können Sie Ihren Garten, Balkonpflanzen und Pflanzkübel natürlich aufhübschen. Aber die Optik allein spricht nicht für die Verwendung von Kiefernrinde. Kiefernrinde hilft Ihnen in vielen Punkten bei der Gartenarbeit. Das Material sorgt für eine gute Bodenbelüftung, hält Unkraut fern und wirkt als natürlicher Humus. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie den Boden nicht so oft düngen müssen. Mit diesem Mulch können Sie die Bodenqualität dauerhaft verbessern. Und das Beste: Kiefernrinde ist für alle Arten von Böden geeignet.
Kiefernrinde der Marke GALAMIO®.

Unsere Kiefernrinde setzt auf höchste Produktqualität. Bei der Herstellung und dem Verpacken wird darauf geachtet, dass bei reinen Produkten aus Rinde, weder Stöcke noch Äste abgepackt werden. Die Rinde wird vorsichtig von den Nadelbäumen abgeschält bzw. gesägt und anschließend nach Reinheit sortiert. Bei der GALAMIO® Kiefernrinde ist es wichtig, dass auch nur die Fraktionen in den Säcken enthalten sind, die auf der Verpackung abgedruckt werden. Bei PALIGO können Sie ein umfangreiches Sortiment an Körnungen der Kiefernrinde kaufen. Diese reichen von Fein bis Deko. Letztere Körnung wird tatsächlich per Hand sortiert und ist besonders hochwertig. Neben Kiefernrinde bieten wir Ihnen auch Kiefernmix an. Wie der Name schon sagt, ist das ein Produkt, was neben mittleren bis kleineren Rindenstücken auch Holzstücke und -fasern enthalten kann. Dieses Produkt ist für jenen Hobbygärtner gedacht, der zwar beste Qualität wünscht, aber keinen Wert auf besondere Optik der Rindenstücke legt.
Natürliche Gartengestaltung mit Kiefernrinde.
Besonders grobe Rindenmulch Körnungen, die Sie bei PALIGO kaufen können, sind ein wunderschöner Blickfang in Ihrem Garten. Nutzen Sie ihn in Verbindung mit Natursteinen und legen Sie natürliche Gartenbereiche, zum Beispiel neben Terrassen oder im Zusammenhang mit Teichanlagen, an. Auf Wegen kann der Mulch ebenfalls verwendet werden. GALAMIO® Kiefernrinde sieht sehr gut auf kleinen und größeren Wegen aus. Lassen Sie den Weg entlang Ihrer Beete führen, so können Sie das Material gleichzeitig als natürlichen Unkrauthemmer verwenden. Zwischen Beeten ist der Mulch sehr beliebt und bettet sich wunderbar in die Gestaltung ihres Beetes mit ein.
Qualitätskriterien von Kiefernrinde.
Um Ihnen die beste Kiefernrinde anbieten zu können, achten wir stets auch höchste Qualität und Verarbeitung:
Kiefernrinde
-
Körnungsgrößen und ihre Einsatzbereiche.

Körnung | Einsatzbereiche | |
Mix (5-60 mm) | Bodenverbesserung, dekorative Akzente, Flächen | Mit Holzstücken und -fasern |
Feine Körnung (10-20 mm) | Beete, Abdeckung in Pflanzgefäßen und -töpfen | Ohne Holz- oder Aststücke |
Mittlere Körnung (10-40 mm) | Beete, Wege, Flächen, dekorative Akzente | Ohne Holz- oder Aststücke |
Grobe Körnung (20-60 mm) | Wege, größere Flächen, dekorative Akzente | Ohne Holz- oder Aststücke |
Deko (60-120 mm) | Wege, größere Flächen, dekorative Akzente | Ohne Holz- oder Aststücke |
Feine Körnungen unserer Kiefernrinde sind perfekt für die Beetgestaltung und als feuchtigkeitsspeichernde Schicht in Pflanzgefäßen geeignet, wobei mittlere und größere Körnungen auch gerne als Wegematerial und zur Abdeckung größerer Flächen genutzt werden. Finden Sie bei uns das passende Material – jetzt Kiefernrinde kaufen!

Die richtige Lagerung von Kiefernrinde.
Um die Produktqualität zu erhalten, beachten Sie bitte folgende Tipps zur richtigen Lagerung von Kiefernrinde.
Trockener Lagerort:
Eine trockene, vor Regen geschützte Lagerung verhindert Schimmelbildung durch Feuchtigkeit.
Gut belüfteter Lagerort:
Ein Ort mit entsprechender Luftzirkulation verhindert das Anstauen von Feuchtigkeit im Sack. Am besten ist ein Ort mit ausreichend Abstand zu Wänden und Boden, z.B. auf einer Palette, um Bodenfeuchtigkeit und Schädlingsbefall zu vermeiden.
Schattiges Plätzchen:
Schützen Sie Kiefernrinde im Sack vor direkter UV-Strahlung, um eine Austrocknung des Materials zu vermeiden.
Lagerung im Freien:
Bitte lagern Sie Kiefernrinde nur kurzzeitig im Freien und decken Sie diese so ab, dass Trockenheit, eine gute Belüftung und der Schutz vor UV-Strahlung gewährleistet ist. Am besten mit einer atmungsaktiven Abdeckungsplane.
Geringe Stapelung:
Ein zu hoher Stapel mehrerer Säcke Kiefernrinde und damit verbunden ein hohes Gewicht mindert die Luftzirkulation und kann zu Schimmelbildung führen. Vermeiden Sie dies.
Lagern Sie Kiefernrinde als Sackware im besten Fall auf einer Palette unter einem Dach, in Schuppen oder Garage. Ist die Kiefernrinde dennoch feucht geworden, breiten Sie diese großflächig aus und lassen Sie das Material an der Luft trocknen. Erst dann sollten Sie die Kiefernrinde weiterverwenden.
Kiefermulch als Sackware liefern lassen.

Große Mengen Kiefer Rindenmulch kaufen Sie am besten online bei PALIGO. Wir liefern Ihnen die Kiefernrinde in handlichen Säcken abgepackt, auf Palette zu Ihnen nach Hause oder zum Schrebergarten. Sie brauchen nicht zu überlegen, ob die benötigte Menge in Ihrem PKW oder Anhänger Platz findet und können sich das schwere Tragen sowie den Transport vom Baumarkt sparen. Sind Sie noch nicht sicher, ob Ihnen das Produkt zusagt und hätten gern eine Probe? Dann nutzen Sie unser Angebot und bestellen einfach ein Testpaket Kiefernrinde. Überzeugen Sie sich in aller Ruhe von der hochwertigen Qualität.
FAQ.
Fragen und Antworten zu Kiefernrinde.
Wie lange hält Kiefernrinde im Garten?
Kiefernrinde zersetzt sich langsam und bietet je nach Körnungsgröße und Witterung eine Haltbarkeit von 2 bis 4 Jahren.
Ist Kiefernrinde für alle Pflanzen geeignet?
Kiefernrinde ist besonders gut für Zierpflanzen, Sträucher und Bäume geeignet. Bei empfindlichen Pflanzen mit hohem Nährstoffbedarf sollte jedoch auf die Nährstoffbindung im Boden geachtet werden.
Welche Körnungsgröße ist für Beete ideal?
Feine bis mittlere Körnungen (10-40 mm) eignen sich besonders gut für Beete, da sie den Boden optimal abdecken, Unkraut hemmen und die Feuchtigkeit speichern.
Gibt es nachhaltige Alternativen zu Kiefernrinde?
Ja, Alternativen sind z.B. Rindenmulch aus anderen Holzarten, Miscanthus-Mulch oder Holzhackschnitzel. Wichtig ist, auf nachhaltige Forstwirtschaft und Zertifizierungen zu achten.
Wie viel Kiefernrinde wird pro Quadratmeter benötigt?
Je nach Körnungsgröße werden ca. 20-30 Liter Kiefernrinde pro Quadratmeter empfohlen, um eine Mulchschicht von 5-7 cm zu erreichen.