Es gibt verschiedene Arten von Gärten. Eine der wohl bekanntesten Arten ist der Ziergarten.
Was genau ein Ziergarten ist, aus welchen Elementen er besteht und wie Sie einen Ziergarten
anlegen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Ein plätschernder Bachlauf im Garten sorgt für Ruhe, Natürlichkeit und ein angenehmes Mikroklima. Ob als Ergänzung zum Gartenteich, als Alternative zum Quellstein oder als beruhigendes Element im Japanischen Garten - einen Bachlauf selber zu bauen ist mit etwas Planung gut umsetzbar. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren eigenen Bachlauf anlegen und was es dabei zu beachten gilt.
Ein Gartenweg aus Hackschnitzeln ist mehr als nur funktional. Er ist auch ökologisch sinnvoll und optisch ansprechend. Hackschnitzel sorgen für eine angenehme Gehfläche, lassen Regenwasser versickern, hemmen Unkrautwachstum und fördern ein natürliches Gartenklima. Zudem ist die Anlage unkompliziert, nachhaltig und günstig umzusetzen - ideal für naturnahe Gärten, Spielbereiche oder Waldgärten.
Hackschnitzel Vorteile zeigen sich in zahlreichen Anwendungsbereichen – vom Gartenbau über die Wärmeversorgung bis hin zum kommunalen Einsatz. Das vielseitige Material wird aus zerkleinertem Restholz hergestellt und ermöglicht eine ressourcenschonende Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Dank ihrer guten CO₂-Bilanz, der breiten Verfügbarkeit und der funktionalen Eigenschaften bieten Hackschnitzel sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugende Lösungen. Dieser Beitrag liefert einen fundierten Überblick über die wichtigsten Vorteile – strukturiert, praxisnah und für unterschiedliche Zielgruppen aufbereitet.
Steingärten gewinnen nicht ohne Grund immer mehr an Beliebtheit: Die kleine alpine Landschaft im eigenen Garten ist nicht nur besonders pflegeleicht, sondern durch ihre minimalistische, akzentuierte und doch schroffe Gestaltung ein absoluter Blickfang. Wie Sie einen naturnahen Steingarten selbst anlegen und was Sie tun können, wenn Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben, erfahren Sie hier.
Ein Gartenteich bringt Leben in Ihren Garten: Er dient als Ruheoase, als Lebensraum für Libellen, Frösche & Fische und steigert die Gartenästhetik enorm. Ob moderner Wasserbereich oder natürlicher Miniteich - mit der richtigen Planung lässt sich fast überall ein Teich im Garten realisieren. Sie erfahren hier, welche Teicharten es gibt, wie Sie den idealen Standort bestimmen, worauf bei Tiefe und Form zu achten ist und mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Sie möchten in Ihrem Garten eine Feuerstelle anlegen? Mit etwas Planung, den richtigen Materialien und ein paar Stunden Arbeit schaffen Sie sich einen gemütlichen Platz für Lagerfeuerabende mit Familie und Freunden. In diesem Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Feuerstelle sicher, stilvoll und dauerhaft selbst bauen - von der Standortwahl bis zum letzten Pflasterstein.
Die Vorteile von Holzbriketts zeigen sich sowohl für Privathaushalte als auch für gewerbliche Anwender in vielerlei Hinsicht. Als moderner Brennstoff bieten sie eine effiziente und klimafreundliche Alternative zu fossilen Energieträgern und eignen sich für Kaminöfen, Heizkessel sowie kombinierte Heizsysteme. Hausbesitzer profitieren von einfacher Lagerung und sauberer Verbrennung, während Betriebe vor allem den planbaren Verbrauch und die Kosteneffizienz schätzen. Der folgende Text beleuchtet die wichtigsten Vorteile von Holzbriketts – kompakt, technisch fundiert und praxisnah.
Die Frage ob sich Holzbriketts oder Brennholz besser zum heizen eignen, lässt sich nicht auf die Schnelle beantworten, da beide Varianten ihre Vorzüge haben, was z.B. Preis, Lagerung, oder Brennverhalten angeht. Die meisten Kaminöfen können mit beiden Brennstoffen problemlos befeuert werden.
Japan – das Land der aufgehenden Sonne – ist nicht nur für seine beeindruckende Kultur und Geschichte bekannt, sondern auch für seine tief verwurzelte Verbindung zur Natur. In der Gestaltung eines japanischen Gartens spiegelt sich das Streben nach Ausgeglichenheit und Achtsamkeit wider. Daher ist ein japanischer Garten sehr sauber, strukturiert und durch seine sehr minimalistische Art der Gartengestaltung geprägt. Wenn Sie einen japanischen Garten anlegen, dann erhalten Sie nicht nur die Miniaturisierung der japanischen Natur, sondern auch das Glück ein kleines Kunstwerk im Garten zu erschaffen. Der Japangarten ist also viel mehr als nur ein Außenbereich – er ist ein Betrachtungsgarten, welcher mit seiner Schlichtheit und Schönheit fesselt.
Rindenmulch bietet zahlreiche Vorteile für den Garten: Er schützt den Boden vor Austrocknung, indem er Feuchtigkeit speichert und die Verdunstung reduziert. Zudem sorgt er für eine bessere Temperaturregulation im Boden, indem er ihn im Sommer kühlt und im Winter isoliert. Ein weiterer Vorteil ist, dass Rindenmulch die Bodenstruktur verbessert, das Wachstum von Mikroorganismen fördert und so zu einer besseren Nährstoffversorgung beiträgt.
Neben seinen vielen biologischen Vorteilen überzeugt Rindenmulch vor allem mit seiner besonderen Ästhetik. Doch hilft Rindenmulch auch gegen Unkraut?
Die Wahl des richtigen Mulchmaterials spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit Ihres Gartens. Rindenmulch und Hackschnitzel sind zwei beliebte Optionen, die sich in Eigenschaften, Haltbarkeit und Einsatzgebieten unterscheiden. In diesem Artikel erfahren Sie, welches Material besser zu Ihrem Garten passt und wie Sie beide optimal nutzen können.
Holzbriketts sind eine umweltfreundliche Heizalternative mit hohem Heizwert und einfacher Lagerung. Doch was unterscheidet Heizwert und Brennwert? Welche Faktoren beeinflussen die Wärmeleistung? Dieser Ratgeber gibt einen Überblick über Vorteile, Nutzung und Lagerung für effizientes und klimafreundliches Heizen.
Sie möchten Ihren Rasen auf Vordermann bringen? Dann ist Sand ein begehrtes Hilfsmittel. Sand lässt den Rasen gut gedeihen und der Boden wird gut durchgearbeitet. Und wenn Sie schon einmal dran sind, können Sie sich direkt um Aussaat, Düngung und Unkrautbekämpfung kümmern.
Sie möchten Ihren Garten praktisch wie stimmungsvoll verschönern? Gabionen sind im Garten echte Highlights und flexibel einsetzbar. Auch Wind und Wetter halten sie mühelos stand. Von der Sichtschutzwand über das Hochbeet bis hin zur Kräuterschnecke und Sitzgelegenheit lassen sich Gabionen einsetzen.
Rosen sind aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Nicht umsonst wird die Rose als Königin der Blumen bezeichnet und ist für uns Menschen ein Symbol der Liebe. Aber wie die Liebe selbst, will auch die Rose gepflegt werden. Wer ein paar zusätzliche Regeln und Tipps zur Rosenpflege hinsichtlich Rosenschnitt, Bewässerung und Düngen beherrscht, ist für die anstehende Saison gut gerüstet.
Vor der Haustür sprießen die Frühlingsblüher? Und zur Morgendämmerung werden Sie vom Vogelgezwitscher geweckt? Dann geht die Kaminsaison langsam aber sicher ihrem Ende entgegen. Es wird Zeit für die jährliche Kaminpflege.
Möchten Sie sich eigenes Gemüse selbst anbauen? Ein leckerer Salat, der perfekt zum Grillen passt, mit Zutaten, die aus dem eigenen Garten stammen? Das muss kein Traum mehr bleiben. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie ein Gemüsebeet selbst anlegen können.
Ab dem 1. Januar 2025 gelten neue Anforderungen für Kaminöfen. Die strengeren Grenzwerte der BImSchV Stufe 2 (Bundesimmissionsschutzverordnung) betreffen vor allem ältere Öfen, die nachgerüstet oder ausgetauscht werden müssen. Ein generelles Verbot gibt es jedoch nicht! Unser Ratgeber erklärt Ihnen, was die neuen Regeln bedeuten, wen sie betreffen und welche Maßnahmen erforderlich sind.
Damit Brennholz optimal brennt, muss es richtig getrocknet werden. So steigern Sie die Heizleistung und vermeiden übermäßigen Rauch. In unserem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie beim Trocknen von Brennholz achten sollten, um eine effiziente und saubere Verbrennung zu erzielen.
Rindenmulch ist ideal, um Ihre Rosen gesund und kräftig wachsen zu lassen. Er schützt die empfindlichen Wurzeln, speichert Feuchtigkeit und reduziert den Unkrautwuchs. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Rindenmulch richtig einsetzen, um Ihren Rosen beste Bedingungen zu bieten.
Deutschland will den Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen schaffen. So soll ein beträchtlicher Beitrag zum Klimaschutz geleitstet, aber auch die Energieunabhängigkeit Deutschlands vorangetrieben werden. Um dies zu erreichen, wurden Regelungen und Gesetze entworfen, die die Grundlagen des Vorhabens beschreiben sollen. Das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) und das Gebäudeenergiegesetz (GEG) fassen Anforderungen an beheizte und klimatisierte Gebäude klar zusammen.
Eine Beeteinfassung ist für Hobbygärtner so etwas wie der Rahmen, der ein schönes Gemälde schmückt. Sie erzeugt in Gärten einen schönen Abschluss zwischen Rasen und Blumenbeet, zieht optische Grenzen und sorgt ganz praktisch dafür, dass kein Rasen ins Beet wachsen kann. Wir stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten von natürlichen Beeteinfassungen vor.
Immer mehr Haushalte setzen beim Heizen auf umweltfreundliche und nachhaltige Produkte. Holzpellets gelten als günstiger und CO2-neutraler Brennstoff. Die zylinderförmigen Presslinge gibt es in verschiedenen Ausführungen. Zum Heizen kommen verschiedene Möglichkeiten infrage.