abzüglich Rabatt 10,00 €.
Miscanthus Pellets als Tiereinstreu
Die STROY Einstreupellets bestehen aus Miscanthusfasern und bieten viele Vorteile für Ihre Pferde oder auch andere Tiere. Miscanthus Pellets sind extrem saugfähig, geruchsneutral und verhindern den Geruch von Ammoniak. Die Miscanthus Einstreupellets sind entstaubt, thermisch behandelt und von Natur aus frei von Bakterien, Pilzen oder Keimen. Das Produkt bildet nach der Bewässerung eine weiche Matratze, auf der die Pferde sehr gern liegen. Zusätzlich sorgt die Einstreu für einen feste Stand der Tiere, da die Rutschgefahr extrem verringert wird. Für Sie als Halter entsteht ein wesentlich geringeres Mistaufkommen, das zudem recycelt werden kann. Aber auch die Lagerkosten und der Arbeitsaufwand verringern sich enorm. Die Einstreu ist prädestiniert für Jungtiere und Allergiker.

Eigenschaften
- Organisch, rein natürliches Miscanthus (Elefantengras)
- Von Natur aus frei von Schimmel, Pilzen, Bakterien und Salmonellen
- Extrem saugstark, bis zu 450% des Eigengewichtes
- Thermisch behandelt und in Form gepresst
- Starke Geruchsbindung verbessert das Stallklima
- Nach Befeuchten bildet sich eine weiche Matratze
- Ideal zur Heilung bei Astma, Allergie oder Hufkrankheiten
- Kompostierbar oder für Biogasanlage geeignet
- Geringe Lagerkosten und viel weniger Arbeitsaufwand
- 88% weniger Kosten pro Jahr gegenüber Langstroh
- Erzeugt angenehme Temperaturen im Winter, wirkt kühlend im Sommer
Vorteile von Miscanthus Pellets

MISCANTUS (CHINAGRAS)
100% natürlich - aus ökologischen Anbau

EXTREM SAUGSTARK
Saugt bis zu 450% des Eigengewichtes auf

THERMISCH BEHANDELT
Während der Hesrtellung schonend auf 120°C erhitzt

BESONDERS KEIMFREI
Frei von Bakterien, Pilzen oder Salmonellen

AUSGESPROCHEN
STAUBARM
Mehrfach gefiltert und gereinigt

VERBESSERTES
STALLKLIMA
Neutralisiert Ammoniak, hält Fliegen fern

WEICHE
MATTENBILDUNG
Angenehmes Stehen und bequemes Liegen

BESONDERS
GESUND
Bei Heilung von Asthma, Allergien, Hufrankheiten

BIO - RECYCELBAR
Biogasanlagen, Kompost, Dünger

EXTREM SPARSAM
Weniger Arbeitsaufwand, geringe Lagerkosten
Anwendung - so geht's!

Schritt 1 - Einstreuen
Vor der ersten Grundeinstreu ist die Box zu reinigen und abzutrocknen. An dieser Stelle empfehlen wir Ihnen auch sich über unsere Boxenmatten › zu informieren, die eine perfekte Ergänzung zum Einstreu darstellen. Die Stallmatten wirken wärmeisoliderend und schonen den Erdboden. Füllen Sie die Miscanthus Pellets als Grundeinstreu mit einer Einstreuhöhe von mindestens 5 cm ein. Bei einer Boxenfläche von 12 m² wären das etwa 8 Säcke Miscanthus Tiereinstreu.

Schritt 2 - Befeuchten
Für die weiche Matratzenbildung müssen die Miscanthus Pellets befeuchtet werden. Dafür eignet sich bestens eine herkömmliche Gießkanne. Erfahrungsgemäß kann man etwa 1 Liter Wasser je Kilogramm Miscanthus Pellets einplanen. Nach dem Wässern, dass je nach Untergrund und Bedarf unterschiedlich ausfällt, zerfallen die Pellets und bilden eine weiche, für die Tiere sehr angenehme Matte.
Das sollten Sie unbedingt beachten!
Pferde dürfen, bis die Pellets auseinandergefallen sind, nicht auf die eingestreute Fläche. Es besteht die Gefahr, dass die Pellets vom Tier als Leckerli verwechselt und gefressen werden können. Das kann zu Magenblockaden führen.

Schritt 3 - Ausmisten und Nachstreuen
Verunreinigungen sind täglich leicht von der Oberfläche zu entfernen. Hierzu eignet sich eine Bollengabel. Nasse Stellen können ganz einfach zum Abtrocknen verteilt und glatt gezogen werden. Starke durchnässte Stellen können punktuell herausgestochen werden und mit etwas neuer Einstreu aufgefüllt werden. Oft reicht hier aber schon ein Verteilen bzw. Vermischen mit der vorhandenen Miscanthus Einstreu.

Schritt 4 - Entsorgung
Verbrauchte Einstreu kann problemlos auf den Kompost entsorgwerden und verrottet dort zu wertvollem Humus oder kann als ökologischer Dünger im eigenen Garten eingesetzt werden. Die modernere Variante ist die Entsorgung in Biogasanlagen. Da Sie mit Miscanthus Pellets das Mistaufkommen enorm reduzieren werden, sind extra Sammelbehältern zum Aufbewahren bis zur Abholung sinnvoll.
88% Ersparnis pro Jahr
Miscanthus Pellets im Vergleich mit Langstroh
Dieses Beispiel bezieht sich auf eine 12 m² Stallbox für 1 Pferd inkl. Lieferkosten. Alle Preisangaben unterliegen Schwankungen, ja nach Angebot und Nachfrage. Sie können vom aktuellen Marktwert abweichen. Betrachten Sie diesen Vergleich als Empfehlung.
Miscanthus Pellets (Einstreuhöhe 5 cm / 15 kg Sack / 6,30 €) | Langstroh (Einstreuhöhe 2 - 3 cm / 100 kg Ballen / 43,00 €) | |
Grundeinstreu | 8 Sack = 120 kg 50,40 € | 1/2 Ballen = ca. 40 - 50 kg 21,50 € |
Nachstreu pro Woche | 1/2 Sack = 7,5 kg 3,15 € | 3/4 Ballen = ca. 70 kg 30,00 € |
Jahresbedarf | 32 Sack = 480 kg 201,60 € | 37 Ballen = ca. 3700 kg 1634,00 € |

Wie auf Wolken gebettet
Haben Sie sich als Pferdehalter schon oft darüber geärgert, dass der Stall so häufig ausgemistet werden muss und damit viel Zeit für Ihren tierischen Lieblinge verloren geht? Mit unseren Einstreupellets ist damit jetzt Schluss. Die Pellets bieten Ihnen im Reitsport viele Vorteile, von denen Sie und Ihre Pferde profitieren. Die Einstreu Pellets bestehen aus gepressten Miscanthus Fasern. Da Miscanthus keinen eigenen "Klebstoff" entwickeln kann, wird dieser für die Pelletierung durch das Beimischen von ganz wenig Weizenstroh erzeugt. Der Anteil an Weizenstroh ist so minimal, dass man von fast 100% Miscanthus ausgehen kann. Miscanthus, was auch als China- oder Elefantengras bezeichnet wird, ist von Natur aus gegen Schimmel und Pilze sowie Bakterien resistent. Das macht die Miscanthus-Pflanze als Tiereinstreu so hochinteressant. So müsssen beim Anbau keine künstlichen Insektizide verwendet werden. Bei der Herstellung wird ebenfalls komplett auf chemischen Zusatzstoffe verzichtet, damit es Ihrem Vierbeiner lange gut geht. Das Besondere and dieser Einstreu ist jedoch die Bildung der weichen Matratze, die vor allem Pferde sofort annehmen. Sie liegen schön weich, atmen den Duft von Gras und frischer Erde ein und fühlen sich eben einfach rundum wohl. Wellness für Pferde könnte man es auch nennen.
Auf Miscanthus Einstreupellets ist Verlass
Die wertvolle Tierstreu aus Chinagras bietet Ihnen und Ihren Tieren viele Vorteile. Die hellbraunen manchmal auch grünlichen Pellets bestehen aus Miscanthusfasern die kleingeschrotet zu Pellets verarbeitet werden. Sie riechen nach Wiese und frischer Erde, sodass beim Ausbreiten der Einstreu, die natürlichen Lebensumgebung Ihrer Schützlinge simuliert wird. Harn und sonstige Feuchtigkeit wird äußerst schnell und effektiv gebunden. Die Feuchtigkeitsaufnahme von Miscanthus Einstreu liegt bei 450 Prozent. Durch die schnelle Wasseraufnahme und das zügige Trocknen der Einstreu wird die Schimmelgefahr minimiert. Die Einstreu ist besonders staubarm, wodurch die Atemwege der Tiere geschont werden.
Ein weiteres Merkmal der Miscanthus Einstreupellets, welchen sich als Streu wesentlich von vergleichbaren Produkten abhebt, ist die Mattenbildung. Wenn die Pellets nass werden zerfallen sie und bilden eine weiche Matratze. Diese Schicht nimmt Feuchtigkeit extrem schnell auf und bindet sämtliche Gerüche, was dem Stallklima sehr entgegen kommt. Die Streu trocknet bei normaler Belüftung immer wieder von selbst aus und behält alle ihre hervorragenden Eigenschaften. Für Pferdehufe ist die Matte ein wahrer Segen. So rutschen Pferde auf dem Stallboden nicht aus, was gerade für ältere Tiere oder junge Fohlen einen sicheren Stand bietet. Der wohl größte Pluspunkt ist das Ausmisten. Die Pferdebox muss merklich seltener und in viel kürzerer Zeit ausgemistet werden als zum Beispiel bei Langstroh. Dem hinzu kommt der enorm reduzierte Lagerplatz, das die Micanthus Pellets sauber in Säcken abgepackt und auf Palette gestapelt sind.

Der Hersteller unterliegt der regelmäßigen Überwachung des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. (EU VO-767)
Miscanthus Pellets Einstreu | |
Rohstoff | Miscanthus |
Durchmesser (mm) | 8 (± 1) |
Feuchtigkeitsaufnahme bis zu (%) | 450 |
pH-Wert | 6,0 - 8,5 |
Einstreuhöhe je 12m² Box (cm) | 5 |
Grundeinstreu je 12 m² Box | 8 Sack |
Nachstreu pro Woche | 1/2 Sack |
Gewicht | 15 kg pro Sack |
Technische Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. |