Gemeinsam stark
Deutschland ist Vorreiter, wenn es um Sicherheits- und Qualitätsstandards bei Lebensmitteln und Verbraucherprodukten geht. Um die Kriterien und Standards der jeweiligen Bundesländer einheitlich zu halten, übernimmt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit die Rolle der beratenden und koordinierenden Bundesstelle. Der BVL spricht Zulassungen aus und koordiniert mit den Bundesländern verschiedene Überwachungsprogramme und sorgt dafür, dass Lebensmittel in Deutschland sicher sind. In Bezug auf unser STROY®-Produkte, welche von Tieren gefressen werden können, unterliegen wir der Kontrolle von Lebensmitteln und Pflanzenschutzmitteln, einschließlich dem Handel im Internet. Das Bundesamt lässt nur Pflanzenschutzmittel, Tierarzneimittel und gentechnisch veränderte Organismen zu, wenn diese für Menschen, Tiere und Umwelt gesundheitlich unbedenklich sind.
PALIGO ist als eCommerce-Unternehmen immer am Puls der Wirtschaft und Gesellschaft interessiert. Die Berufsakademie Sachsen entwickelte das duale Studium, was schnell zum Erfolgsmodell und zum heutigen Markenzeichen für marktorientiertes und effizientes Studieren in Sachsen zählt. Die Grundlage basiert auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dualen Praxispartnern, die als Teil des dualen Systems qualifizierter Nachwuchskräfte fördern und fordern. Der daraus resultierende Gewinn von den Vorteilen des dualen, praxisintegrierenden Studiums haben uns überzeugt.
PALIGO ist Praxispartner der Berufsakademie Sachen im Studiengang Informationstechnologie - Informationstechnik und fördert damit Praktika im eigenen Unternehmen.
Die Wirtschaftsinitiative Lausitz e. V. (WiL) ist eine regionale Aktions- und Netzwerkplattform in der Lausitz. 2009 von Lausitzer Unternehmen gegründet, engagieren sich heute Unternehmen, Institutionen, Kammern und Kommunen von Lübbenau bis Zittau in der WiL. Die WiL arbeitet branchen- und länderübergreifend in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz. Hauptanliegen der WiL und ihrer Mitglieder ist es, den Wirtschaftsstandort Lausitz nachhaltig zu stärken. Grundlage der Arbeit ist das 2013 beschlossene Strategiepapier „Zukunftspakt Lausitz“. Für ihre Arbeit ist die WiL 2014 vom Bundesarbeitsministerium als „Innovatives Netzwerk“ ausgezeichnet worden.
Teamplaying – das ist für PALIGO kein Fremdwort. Wir kooperieren mit anderen Firmen und Institutionen, helfen beim Geschäftsausbau, beraten und unterstützen. Die Vernetzung verschiedener Branchen und Kompetenzen bringt viele Vorteile für alle Seiten. PALIGO ist gerne Sparrings-Partner für andere Start-ups. Besonders im Bereich Innovationsmanagement, Logistik und Forschung sind wir erfolgreich und ständig bestrebt, Kooperation mit Unternehmen für eine erfolgreiche Partnerschaft zum Wohle der Kunden einzugehen.

Günstig und gleichzeitig klimafreundlich Heizen ist möglich! Der Bundesverband DEPV vertritt die deutsche Pellet- und Holzenergiebranche und übernimmt die politische Interessenvertretung für Unternehmen rund um das Heizen mit Holzpellets und moderne Holzenergie auf Bundes- und Landesebene. Als Mitglied decken wir so die gesamte Wertschöpfungskette ab. Das bedeutet, der Verband kontrolliert von der Brennstoffproduktion und -logistik über die Herstellung bis hin zum Vertrieb von Feuerungsstätten und -technik sowie das Zubehör rund um die Pelletlagerung und Dienstleister. Der DEPV ist die Interessenvertretung für Unternehmen rund um das Heizen mit Holzpellets und moderner Holzenergie.
Wir sind Mitglied beim Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV) und gewährleisten Ihnen damit als Kunde einwandfreie Produkte.

Gestärkt durch Zusammenarbeit
DEPV Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V.
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Wirtschaftsinitiative Lausitz e. V.
Bildung & Praxis
Berufsakademie Sachsen


