Natürliche Rohstoffe
Als Naturstein werden ganz allgemein alle Gesteine, die man in der Natur vorfindet, bezeichnet. Die bei PALIGO angebotenen Gesteinsarten kommen ausschließlich aus Europa, wie Deutschland, Polen oder Tschechien. Gerade der schlesische Granit ist der qualitativ hochwertigste in ganz Europa. Leider beziehen viele Händler ihre Steine aus Indien, China, Südafrika, Brasilien, Italien, Türkei, Spanien und Skandinavien. In Anbetracht der Transportwege per Schiff sind Steine aus diesen Gebieten sozusagen reine Klimakiller. Nicht nur das Klima ist ein Aspekt, weshalb PALIGO sich für hiesige Produzenten entschieden hat. Denn oft sind die Arbeitsbedingungen in den besagten Ländern fragwürdig.
Hier setzt PALIGO ein Zeichen und bietet Ihnen regionale bzw. naheliegende Naturprodukt an. Granit aus Schlesien, Basalt aus Tschechien und feinster Quarzsand aus Deutschland sind nur einige Rohstoffe aus dem Sortiment Natursteine.
Pflanzenerde wird als ein für den Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber industriell hergestelltes und humusreiches Substrat bezeichnet. Dieses stellt das schnelle und gesunde Wachstum der eingesetzten Pflanzen sicher. Über die Jahre wurden für die Pflanzen passende Erden stetig verbessert und „perfektioniert“. Die Hersteller fertigen nach eigenen Rezepturen aus natürlichen Rohstoffen Substrate und Erden, die Ihren Pflanzen genau das geben, was Sie brauchen. So wird Wert auf einen hohen Humusgehalt für eine gute Nährstoffspeicherung und Belüftung des Erdreichs, ein gutes Wasserhaltevermögen sowie ein ausreichender Anteil an Stickstoff und Phosphor mit geringem Salzanteil gelegt. Oft sind Substrate auch bereits mit Dünger angereicherte. Jede Pflanze hat andere Anforderungen, weshalb eine Vielzahl von speziellen Erden auf dem Markt zu finden sind. Deshalb unterliegen Erden für Pflanzen ebenfalls einer regelmäßigen Qualitätskontrolle. PALIGO achtet auf die Einhaltung der Qualitätsstandards und bietet Ihnen nur hochwertige Produkte an.
Miscanthus ist ein Chinaschilf (Miscanthus sinensis), welches auch Elefantengras genannt und vor allem als Zierpflanze genutzt wird. Dieser rasant nachwachsende Rohstoff findet gerade seinen Platz in Europa. Denn auch hier ist die eigentlich in Asien vorkommende Pflanze mittlerweile heimisch geworden. So wird sie beispielsweise zum Fruchtwechsel im Ackerbau eingesetzt oder extra für Biogasanlagen angepflanzt. Die Pflanze ist von Natur aus resistent gegen Keime und Bakterien. Sie wächst innerhalb eines Jahres so schnell, was die Voraussetzungen zur Verwendung als nachwachsender Rohstoff, insbesondere für Einstreu in der Tierhaltung, begünstigt.
PALIGO bietet Ihnen Einstreu für Pferde aus diesem Rohstoff als hochwertiges Produkt der Marke STROY an. Gerade wegen der Keimresistenz, aber auch vielen anderen Vorteilen, ist Miscanthus für die gesunde Haltung und dem Einsatz zur Genesung von Tieren perfekt geeignet.
Kohle kommt in der Natur in verschiedenen Varianten als braunes oder schwarzes Sedimentgestein vor, welches durch Inkohlung pflanzlicher Biomasse entsteht. Während die Steinkohle in der Zeit des Oberkarbon entstand, also vor etwa 323,2 Millionen Jahren, ist die Braunkohle, die vor 66 Millionen Jahren im Tertiär entstand, die jüngere Version der Kohle. Das Ausgangsmaterial für Kohle ist pflanzlichen Ursprungs und befindet sich in tieferen Erdschichten. Da Kohle hauptsächlich zur Stromversorgung genutzt wird, muss es mit großen Maschinen abgebaut werden. Kohle besteht aus kristallinem Kohlenstoff, organischer Substanz, Mineralen und Wasser. Braunkohle wird gemahlen und getrocknet. Steinkohle ist hingegen höherwertiger, da sie aus einer festeren Grundmasse besteht, stärker verdichtet ist und so als Brennstoff einen höheren Heizwert erzielt.
Wegen des Abbaus und dem damit verbundenen Eingriff in ökologische Systeme sind Hersteller verpflichtet, die Abbaugebiete zu Rekultivieren. Das bedeutet, dass diese Gebiete für Menschen, Tiere und Pflanzen wieder als Lebensumfeld vorgerichtet werden müssen. Beispiel hierfür ist die Lausitzer Seenlandschaft, die neue Tourismuszweige entstehen lässt.
Feuriges Gestein
In unserem Onlineshop bieten wir vorwiegend Naturprodukte an. Naturprodukt bedeutet, das Produkt wird aus Rohstoffen aus der Natur hergestellt und bleibt in seinen Eigenschaften bestehen - keine künstlichen Zusatzstoffe, keine Chemie! Durch den Einsatz hochqualitativer Marken schützen wir die Natur, weil wir die ressourcenschonende Herstellung bis hin zur Rekultivierung penibel verfolgen. Wir bauen unser nachhaltiges Sortiment fortwährend aus und werden so unserer Überzeugung „Aus der Natur, für die Natur!“ gerecht.

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und eines der meistgenutzten Pflanzenprodukte der Welt. Um Holz auch noch in den nächsten Jahrzehnten und -hunderten nutzen zu können, achten immer mehr Hersteller und Institutionen auf die ressourcenschonende Verarbeitung und Wiederaufforstung. Ein Baum oder Wald braucht viele Jahre zum Wachsen, um als Rohstoff für die Belange der Menschen verarbeitet werden zu können. Und dennoch ist jeder einzelne Baum so wichtig, wenn es um CO2-Emission geht. Jeder Baum benötigt zum Wachsen dieses CO2, sonst würde er absterben.
Um diesen wichtigen Rohstoff zu schonen, achten wir bei PALIGO permanent darauf, dass die Ressource Holz und damit auch unsere Produkte naturbelassen sind und aus einer umweltfreundlichen, sozial förderlichen und ökonomisch tragfähigen Bewirtschaftung von Wäldern stammen. Wir stehen deshalb mit Forest Stewardship Council (FSC®) permanent in Verbindung.
Magma ist geschmolzenes Gestein, welches im Erdinneren durch Druck und extrem hohe Hitze an die Erdoberfläche austritt. Dieses Material wird als Lava bezeichnet. Die abgekühlte Lava ist somit ein vulkanisches Förderprodukt und gehört zur Gruppe der Vulkanite. Die einzigartige Qualität des Naturbims bestehen für seine bauphysikalischen Eigenschaften wie wärmedämmend, wärmespeichernd, klimaregulierend, schalldämmend oder feuchtigkeitsausgleichend. Die eigene Verpflichtung des Herstellers ist es, diesen mineralischen Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten behutsam und umweltschonend abzubauen. Dem hinzu kommt die sorgfältige Sortierung und Aufbereitung sowie die Produktion und Bereitstellung von hochwertigen Substraten. Dabei wird auf Strom aus der eigenen Solaranlage zurückgegriffen, um die fossilen Rohstoffe zu schonen.
Der Lavamulch bei PALIGO stammt aus der Eifel und wird dort im Tagebau abgebaut, gebrochen und gesiebt. Hier achten wir wiederum darauf, dass kurze Transportwege anfallen und die deutsche Wirtschaft unterstützt wird.

Natürlich gut
Ein Wald voller Bäume
Hart wie Stein
Elefant im Gras
Nährstoffreicher Boden
Schwarzes Gold




