Rhododendron- u. Moorbeeterde 51 x 45 l Strukturstabil.
Spezialsubstrat für Rhododendron, Azaleen • pH-Wert: 4,5
(4)



- Gebrauchsfertiges, aufgedüngtes Kultursubstrat
- Speziell für Rhododendron, Azaleen, Kamelien, Eriken, Callunen, Heidelbeeren und Moorbeetpflanzen
- Ausgewogenes Verhältnis von organisch und mineralisch gebundenen Nährstoffen
- Anteil an Rindenhumus zur verbesserten Wasseraufnahme
- Torfreduziert
- Optimale Luft- und Wasserführung zur Bodenverbesserung
Moorbeeterde für säureliebende Pflanzen.
Die Rhododendron- und Moorbeeterde der Marke Tommi® ist ein gebrauchsfertiges Kultursubstrat für Moorbeetpflanzen. Sie eignet sich ideal zur Neuanlage oder zur Bodenverbesserung und ist auch für Heidelbeeren bestens geeignet.
Der richtige pH-Wert ist entscheidend.
Moorbeetpflanzen, aber auch Heidelbeerpflanzen, Rhododendron und auch Hortensien benötigen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,0. Herkömmliche Pflanzerde ist nicht sauer genug, um Sie mit den benötigtemn Nährstoffen zu versorgen.
Rhododendronerde für gesundes Wachstum.
Unsere Rhododendronerde bzw. Moorbeeterde enthält einen speziellen Spurennährstoffdünger, der Mangelerscheinungen vorbeugt. Dadurch bilden Ihre Pflanzen kräftige Wurzeln und ein gesundes Erscheinungsbild.
Hochwertige Inhaltsstoffe für prächtige Blüten.
Durch die Mischung aus Hochmoortorf und gütegesichertem Substratkompost entsteht eine ideale Wachstumsgrundlage für kalkempfindliche Moorbeetpflanzen sowie eine üppige Blütenbildung. Sie interessieren sich auch für andere Erde? Kein Problem! In unserem Onlineshop finden Sie sorgfältig ausgewählte Erden für ein wunderschönes Gartenpardies!
Nachhaltigkeit und geprüfte Qualität.
Die Rhododendron- und Moorbeeterde ist unter umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt worden und ist ein ökologisch hochwertiges Produkt. Sie trägt zum Erhalt von schützenswerten Moorflächen sowie zur Minderung von CO2-Emissionen bei. Diese Rhododendronerde unterliegt der ständigen Qualitätskontrolle der AGROLAB-Laborgruppe.
Moorbeet- und Rhododendronerde online kaufen.
Sie können über PALIGO ganz bequem Moorbeet- und Rhododendronerde kaufen und wir liefern Ihnen 51 Säcke mit jeweils 45 Litern ordentlich gestapelt auf einer Palette mittels Speditionsversand. Bleiben Sie am Tag der Auslieferung durch das Erteilen einer Abstellgenehmigung oder vorheriger Terminabsprache zeitlich flexibler. Wenn Sie sich mehrere Säcke Moorbeet- und Rhododendronerde liefern lassen, profitieren Sie zusätzlich von unseren Mengenrabatten.
Material | Kultursubstrat |
---|---|
pH-Wert | 4,5 |
Salzgehalt | 1,6 g/l |
Stickstoff (N) | 150 mg/l |
Phosphat (P2O5) | ≈ 200 mg/l |
Kaliumoxid (K2O) | 450 mg/l |
Magnesium (Mg) | 150 mg/l |
Breite | 40 cm |
---|---|
Höhe | 10 cm |
Länge | 80 cm |
Gewicht | 19 kg |
VE je Palette | 51 Säcke |
---|---|
Gewicht | 969 kg |
Breite | 0.8 m |
Höhe, bepackt | 1.6 m |
Länge | 1.2 m |
So verwenden Sie Moorbeet- und Rhododendronerde richtig.
Morbeetpflanzen in Pflanzgefäßen
Vorbereitung.
Vor dem Einpflanzen sollten Sie die losen Teile der verbrauchten Erde von Pflanzballen entfernen. Kürzen Sie gegebenenfalls die Wurzeln und tauchen Sie trockene Pflanzballen ins Wasser. Gebrauchte Gefäße reinigen Sie vor ihrer Verwendung gründlich und Tontöpfe feuchten Sie vor dem Bepflanzen an.
Pflanzung.
Geben Sie die Rhododendron- und Moorbeeterde in das Pflanzgefäß und setzen die Pflanze vorsichtig hinein. Nachdem Sie die Pflanze in das Gefäß gesetzt haben, können Sie es mit der Erde auffüllen und gleichmäßig andrücken. Gießen Sie die Pflanze anschließend mit ausreichend Wasser. In der Folgezeit halten Sie die Pflanze gleichmäßig feucht. Das erste Nachdüngen sollte nach etwa 6 bis 8 Wochen erfolgen.
Moorbeetpflanzen im Freiland
Heben Sie eine Pflanzgrube aus, die das 5-Fache der Größe des Pflanzballens ausmacht. Befüllen Sie die vorbereitete Pflanzengrube mit TOMMI® Rhododendron- & Moorbeeterde auf und setzen Sie die Pflanze ein. Drücken Sie dann die Erde gleichmäßig an. Der Aushub wird nicht wieder verwendet. Möglicherweise können Sie ihn anderweitig verwenden.
Bodenverbesserung im Freiland
Verteilen Sie das Kultursubstrat gleichmäßig auf der Pflanzfläche und arbeiten es anschließend flach in den Boden ein. Hierfür wird vom Hersteller alle 3 Jahre eine Menge von 20 bis 30 Liter pro Quadratmeter empfohlen.
Lagerung.
Um die Qualität der Erde zu erhalten, ist es wichtig, sie unter optimalen Bedingungen zu lagern. Stellen Sie sicher, dass der Lagerort trocken ist, um die Bildung von Schimmel und Fäulnis zu verhindern. Zudem sollte der Lagerplatz gut vor Witterungseinflüssen, wie Regen, Schnee oder starker Sonneneinstrahlung geschützt sein, um die Erde vor Verderb zu bewahren. Eine kühle Umgebung ist ebenfalls zu bevorzugen, um die Lebensfähigkeit nützlicher Mikroorganismen zu erhalten. Falls eine Verpackung der Erde bereits geöffnet wurde, ist es essenziell, diese nach Gebrauch sorgfältig zu verschließen. Ein fester Verschluss verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit und Ungeziefer und trägt dazu bei, die Qualität und Wirksamkeit der Erde über einen längeren Zeitraum hinweg zu bewahren.
pH-Wert für Rhododendron- und Moorbeeterde.
Ein erhöhter pH-Wert im Boden, also ab 7,5 und höher (alkalisch), vermindert den Nährstoffgehalt an Phosphat und wichtigen Spurenelementen. Rhododendron- und Moorbeeterde hat einen pH-Wert von 4,5. und eignet sich für Pflanzen, die einen sauren Boden bevorzugen.
Hinweis.
Tommi Bio-Rhododendron- & Moorbeeterde ist speziell für den gärtnerischen Einsatz im Hobbybereich konzipiert. Diese Pflanzerde eignet sich ausschließlich für kalkempfindliche Moorbeetpflanzen. Bei der Verwendung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen sind die geltenden Anwendungs- und Mengenbeschränkungen gemäß Düngemittel- und Abfallrecht (DüMV, BioAbfV) zu beachten. Achten Sie darauf, überlaufendes Gießwasser zu vermeiden, da es auf mineralischen Oberflächen dunkle Flecken hinterlassen kann.
Anmelden
Schnelle Lieferung