Pflanzen für Bienen

Wer einen eigenen Garten hat, kann viel für den Erhalt von Honig- und Wildbienen tun. Schließlich gäbe es ohne diese nützlichen Insekten weder Obst, noch Blumen, noch Gemüse. Da manche Wildbienen nur ganz bestimmte Pflanzen besuchen, ist es wichtig, ganzjährig eine große Vielfalt von bienenfreundlichen Pflanzen anzubieten.

Es ist seit einigen Jahren bekannt, dass zunehmend mehr Honig- und Wildbienen sterben. In manchen Regionen sind sie bereits vom Aussterben bedroht. Dies ist für den Menschen ein unmittelbares Problem, da sich aus den Blüten der meisten Nutz- und Zierpflanzen ohne die Bestäubung durch Fluginsekten keine Samen oder Früchte bilden. Von den heimischen Pflanzen brauchen rund 80 Prozent Bienen als Bestäuber. Das betrifft Obstbäume ebenso wie Gemüsepflanzen und Blumen.

Verschiedene Gründe führen zum Aussterben ganzer Bienenvölker. Darunter der Trend zu Monokulturen, die Verwendung von Schädlingsbekämpfungsmitteln, die Versiegelung von Böden, aber auch Krankheiten und Parasiten wie die Varroamilbe.

Kräuter für Bienen

Kräuter und Gemüse

Kräuter sind nicht nur in der Küche beliebt, auch Bienen profitieren von ihnen. Beliebte Kräuter, die Sie im Garten und auf dem Balkon anbauen können, die auch bei Bienen sehr beliebt sind sind: Koriander, Oregano, Rosmarin, Salbei, Lavendel, Thymian und Zirtonenmelisse.

Des Weiteren kann man im Gemüsebeet darauf achten, einige Sorten auszuwählen, die bei Insekten beliebt sind. Darunter fallen Kürbisgewächse, Kohl, Wirsing, Radieschen und Salat. Sie können auch auf einem kleinen Balkon ein Gemüsebeet anlegen. Verwenden Sie hochwertige Erde und pflanzen Sie die Kräuter Ihrer Wahl in kleinen Balkonkästen, die Sie am Rand befestigen können. 

Blumen für Bienen

Blumen und Bäume

Im Grunde ist die Auswahl bienenfreundlicher Pflanzen groß. Schließlich fliegen die Insekten Bäume wie Ahorn, Linden, Weiden und Robinien gern an, die man als Schattenspender und Gestaltungselement gern im Landschaftsbau verwendet.

Darüber hinaus sind viele Obstbäume gern bei Insekten gesehen. Wie wäre es also mit dem Pflanzen eines neuen Kirschbaums oder eines Haselnussstrauchs?  Weitere passende Pflanzen mit leckeren Früchten sind Stachelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren. Aber auch wilder Wein, Efeu und ungefüllte Kletterrosen helfen den Insekten. Im Bereich Bäume und Sträucher sollte man zudem an das Pfaffenhütchen, die Schlehe, den Weißdorn und die Kornelkirsche denken. 

Herbst und Winter

Damit Insekten vom Frühjahr bis zum Winter genug Nahrung finden, pflanzt man am besten früh-, mittel- und spätblühende Arten an. Wer dagegen etwa nur Frühjahrsblüher kauft, kann den Insekten im Sommer nichts Blühendes bieten. Sehr gut sind Pflanzen mit langer Blütezeit. Interessante Herbstblüher sind beispielsweise der rote Sonnenhut, die Bartblume, die Dahlie, der Eisenhut oder die Sonnenbraut. Aber auch Herbstzeitlose, der Scheinsonnenhut, der Schmetterlingsstrauch und der Bienenbaum sind eine gute Idee.

Für den Winter kann man zudem eine Heckenkirsche, Schneeglöckchen, Winterheide oder auch Seidelbast und Christrose pflanzen. 

Tags: Gartenpraxis, Insekten & Tiere, Blumen
Passende Artikel
Blumenerde
Blumenerde

Blumenerde 45 l
328,95 € je Palette
Blumenerde Premium

Blumenerde Premium 60 l
448,20 € je Palette
Tommi Geranienerde Sack
Tommi Geranienerde Sack

Geranienerde 45 l
339,15 € je Palette
Pflanzerde Premium

Pflanzerde Premium 60 l
439,20 € je Palette

Newsletter abonnieren.