Ein Winterwald aus Paletten

Aus Paletten lassen sich tolle DIY-Ideen umsetzen. Lassen Sie sich inspirieren. Wir stellen Ihnen eine Weihnachts-Dekoration zum Nachmachen vor, die Ihren Fenstern, Wohnraumecken und Hauseingängen einem mystischen Weihnachtszauber verleiht.

Wir von PALIGO liefern Ihnen durch das Jahr hinweg unsere Ware auf praktischen Europaletten. Sind Gartenerde ›, Rindenmulch › und Steine › erst einmal verarbeitet, können Sie die Paletten für tolle Recycling-Ideen verwenden. Garten-Loungemöbel und kleine Beistelltische aus Paletten hat sicherlich jeder von euch schon einmal gesehen. Aber auch in der Advents- und Weihnachtszeit sind Paletten ein ideales Material, um preiswerte und vor allem langlebige Dekorationen zu kreieren. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie aus einem Brett einen leuchtenden Winterwald machen, der Sie zum Beispiel am Fenster zum Blickfang macht. 

Weihnachtliche Palettendeko

Diese Werkzeuge benötigen Sie 

Um die Weihnachtsdekoration aus Paletten herzustellen, sollten Sie sich einen Ort suchen, wo etwas Dreck entstehen darf. Denn beim Sägen des Winterwaldes entstehen Holzspäne und feiner Holzstaub. Geeignet sind ein Werk- oder Hobbyraum, ein Keller oder die Garage. 

Folgende Utensilien sollten Sie griffbereit haben:

  • 2 Europaletten
  • 2 Arbeitsböcke
  • Bleistift mit dicker Mine, Lineal, Radiergummi
  • Schrauben
  • Ggf. kleine Formen wie Kreis oder Sterne (z.B. für große Ausstechplätzen)
  • Stichsäge mit verschieden starken Sägeblättern
  • Verlängerungskabel
  • Holzbohrer
  • Akkuschrauber
  • Kneifzange
  • Schleifpapier mit unterschiedlicher Körnung
  • Arbeitshandschuhe und Schutzbrille
Weihnachtsmotiv aus Paletten

So entsteht der Winterwald aus Paletten

Für die Weihnachtsdekoration benötigen Sie zwei Transportpaletten. Während eine Palette im Maß von 1/3 zu 2/3 geteilt wird, darf die zweite Palette ihre Höhe beibehalten. Hintereinandergestellt ergeben die Module eine dreidimensionale Tiefe, die sich um Lichterketten oder Tannengrün ergänzen lässt. 

Bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen, müssen Sie sich überlegen, welche Formen Sie auf den langen Hölzern erstellen möchten.

Vielleicht nehmen Sie sich zunächst ein Blatt Papier und skizzieren grob die ungefähre Anordnung des Tannenwaldes. Häuser und Kirchen, Tannenbäume, Engel, Sterne und andere Formen ergeben einen stimmungsvollen Weihnachtswald. 

Eine Besonderheit der Europaletten, die Sie sich im DIY-Projekt zunutze machen können: Die Hölzer haben grundsätzlich zwei unterschiedliche Maße mit 9 oder 14 Zentimeter Breite. Auf den breiteren Hölzern lassen sich breitere Gebäude aussägen, während die kleineren Breiten gut für Bäume oder Sterne geeignet sind. Sogar ausgesägte Namen sind möglich. 

Beleuchtung Weihnachtsdeko aus Paletten

Anleitung für eine Weihnachts-Dekoration aus Paletten

Bevor Sie ins Projekt starten, ein wichtiger Tipp vorab: Weil Sie mit einer Stichsäge arbeiten, sollten Sie zu Ihrem eigenen Schutz Arbeitshandschuhe und Schutzbrille tragen. Die eigentlichen Sägearbeiten mit der Stichsäge sollten außerdem nur von Erwachsenen übernommen werden. Kinder können vorab beim Aufzeichnen, dem späteren Feinschliff oder beim Anstreichen und Dekorieren helfen. 

  • Legen Sie die erste Palette auf Ihre Arbeitsböcke und befreien Sie sie von Staub und Schmutz.
  • Zum Halbieren der Palette die gewünschte Höhe anzeichnen und mit der Stichsäge abschneiden. Palette umdrehen und die Rückenwand trennen. Die zweite Palette bleibt komplett.
  • Setzen Sie nun die drei Module auf dem Boden von klein nach groß aneinander, um die Proportionen zu begutachten. Gegebenenfalls an der einen oder anderen Stelle nochmal nachsägen, bis ein ineinandergreifendes Holzkonstrukt entsteht, das auf soliden Füßen steht. Werden größere Hölzer entfernt, Nägel aus dem Holz herausziehen.
  • Nun zeichnen Sie Figuren und Formen auf die einzelnen Paletten auf und beginnen, mit der Stichsäge auszuschneiden. Mit den äußeren Formen beginnen. Danach erst Fenster, Türen und Kreise aussägen. Dafür zunächst mit der Bohrmaschine kleine Löcher einbohren, um Platz für das Sägeblatt zu machen.
  • Ist alles ausgesägt, kann es ans Schleifen gehen. Am besten sanft entlang der Holzfaserung entlangschleifen, bis keine Fasern mehr zu sehen oder spüren sind. Reste vom Bleistift mit dem Radiergummi entfernen.
  • Mit langen Schrauben (oder alternativ Nägeln) verbinden Sie zuletzt die Palettenmodule miteinander.

Mehr Ideen für die Weihnachts-Dekoration aus Paletten

Weihnachtliche Palettendeko mit Tannenzweigen

Wie Sie Ihre Weihnachtsdekoration weiter gestalten möchten, bleibt Ihrer Fantasie überlassen. So lässt sich der Winterwald zum Beispiel mit Weihnachtsfarben wie einem dunklen Grün, einem Schneeweiß oder einem klassischen Weihnachtsrot anstreichen. Dekorativ wird es mit Tannengrün, Kiefernzweigen, Moos oder großen Tannenzapfen. Über kleine Futterstellen im Konstrukt freuen sich Vögel. Und Pflanzen wie Christrosen füllen die Zwischenräume perfekt.

Weihnachtliche-Paletendeko-Fensterbrett

Je nachdem, wie hoch Sie die Weihnachts-Dekoration aus Paletten bauen, macht sie sich am Hauseingang, auf der weihnachtlich geschmückten Terrasse, dem Balkon oder im Vorgarten zwischen winterlichen Blumenbeeten toll. Im Wohnraum versetzt sie am Abend dunkle Nischen mithilfe von Lichterketten in eine magische Atmosphäre. Und wer sich auf niedrige Konstruktionen beschränkt, kann seine außenliegenden Fensterbänke sogar mit einem Winterwald schmücken. 

Paletten sind viel zu schade zum Wegwerfen. Aus dem Rohmaterial lassen sich wundervolle Upcycling-Ideen für jede Jahreszeit zaubern. Umweltfreundlich sind sie noch dazu. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Nachbauen.

Tags: Gartenpraxis, DIY mit Paletten, Weihnachten, Winterwald

Newsletter abonnieren.