Ein Insektenhotel aus Paletten bauen

Sie wünschen sich ein wildes Summen und Brummen im sommerlichen Garten? Dann laden wir Sie ein, mit uns aus alten Paletten ein Insektenhotel zu bauen. Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung können Sie alte Europaletten verwerten und was Gutes für die Natur tun.

Wildbienen- und insektenfreundliche Gärten werden bei uns immer beliebter. Und was würde wohl besser zu einer üppigen Wildblumenwiese und prachtvollen Stauden passen als ein uriges Insektenhäuschen, in dem Schmetterlinge, Wildbienen und Käfer eine Bleibe finden? Bei unserem Insektenhotel sorgen mehrere übereinander montierte Paletten dafür, dass jede Insektenart ihren eigenen Platz findet. 

Sie finden, unser Insektenhaus sieht eindrucksvoll und aufwendig aus? Das stimmt, aber auch Heimwerkern gelingt dieses DIY-Projekt. Europaletten haben einige Vorteile: Sie kommen gut mit der heimischen Witterung und Feuchtigkeit zurecht, sind umweltfreundlich und besonders stabil. Dazu sind sie bei PALIGO kostenlos, sofern Sie Ware bei uns bestellen. Denn wir liefern grundsätzlich auf Paletten. 

Paletten_Insektenhotel1

Insektenhotel aus Paletten: Viele Möglichkeiten

Sie haben eine windgeschützte Ecke im Garten, die sonnig ist? Dann ist dies der perfekte Ort für Ihr Insektenhaus. Und Sie können gleich mit der Planung beginnen. 

Der Bau eines Insektenhotels aus Paletten ist alles andere als kompliziert und hängt davon ab, wie aufwendig Sie es gestalten möchten. Dazu stapeln Sie einfach einige Europaletten übereinander und verschrauben die Module miteinander. Damit die untersten Paletten nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen, sollten Sie das Hotel auf einige Ziegel aufbocken oder wie in unserem Beispiel ein komplettes Untergerüst aus Holz anfertigen. Die vorhandenen Lücken in den Paletten geben dem Insektenhotel eine Struktur und definieren die Lücken, die Sie später mit Füllmaterial stopfen. 

Ob Sie wie in unserem Beispiel ein Satteldach bauen oder sich für ein lang gezogenes Pultdach entscheiden, bleibt ganz Ihrer Kreativität überlassen. Schön sind auch flach abgeschrägte Dächer, die sich mit Sukkulenten, fröhlichen Stauden oder Gräsern begrünen lassen. Hier ist allerdings eine Versiegelung mit Teichfolie erforderlich. So kann kein Regenwasser ins Insektenhotel laufen und so einen Nährboden für Schimmel bilden.

Paletten_Insektenhote2

Bauanleitung für ein Insektenhaus aus Paletten

  • Etwa 5 Europaletten
  • Schrauben
  • Akkuschrauber
  • Holztacker
  • Stichsäge
  • Schere oder Messer
  • Füllmaterial wie trockenes Stroh, Mauerziegel, Bambusstäbe (ein Ende offen, eins geschlossen), zerbrochene Tontöpfe, Grasnarbe, Schilf, Tannenzapfen
  • Dachpappe
  • Einige zusätzliche Holzbalken
  • Holzsäge oder Hobel
  • Arbeitshandschuhe und Schutzbrille 

Paletten_Insektenhote3

Schritt-für-Schritt Anleitung

Nehmen Sie sich zunächst vier Paletten und zeichnen in jeder Mitte vier gleichgroße Quadrate ein. Schneiden Sie diese jeweils mit der Stichsäge aus. So können Ihre Fluggäste die Behausung später von innen oder außen ansteuern.

Stapeln Sie die vier Paletten auf die anderen und schrauben Sie sie zusammen, um eine solide Struktur zu schaffen.

Sofern Sie sich zwischen zwei Paletten etwas mehr Platz wünschen, können Sie jeweils eine der aufeinanderliegenden Holzplanken mit einer Holzsäge entfernen.

Damit Sie das spätere Schrägdach gut auf der obersten Palette befestigen können, sollten Sie am vorderen und hinteren Ende der Palette einen Holzbalken montieren, den sie seitlich abschrägen. Das geht maschinell oder von Hand mit einem Hobel.

Teilen Sie nun eine weitere Palette vertikal und entfernen Sie die mittlere Holzpalette an der Unterseite. Mittels der vorderen und hinteren Holzlatten, kann man nun das Dach mit dem Querbalken verbinden. Die beiden Module sind auch auf dem First zusammengeschraubt. Auf Wunsch können Sie jetzt die Giebel des Hauses mit Holzschindeln verkleiden.

Abschließend decken Sie das Dach mit Dachpappe ab. Sie können dazu Platten oder vorgefertigte Schindeln verwenden. Achtung: Beginnen Sie immer mit der Unterseite des Daches und arbeiten Sie sich nach oben vor. Auf diese Weise kann Regenwasser nicht durch die Überlappungen sickern.

Paletten_Insektenhote4

Welches Füllmaterial benötige ich für mein Insektenhaus?

Weil Insekten und Bienen in sehr unterschiedlichen Materialien nisten, sollten Sie Ihr Insektenhaus so einrichten, dass viele Arten ein hübsches Plätzchen finden. Diese Füllmaterialien sind für folgende Insekten geeignet:

  • Hohle und markhaltige Pflanzenstängel wie Bambus, Halme oder Schilfrohr (Wildbiene, Wildwespe)
  • Dünne, frische Äste (Schmetterlinge)
  • Angebohrtes Hartholz (Wildbiene, Wildwespe)
  • Holzwolle oder frisches Stroh (Ohrwürmer, Florfliegen und Marienkäfer)
  • Tannenzapfen (Ohrwurm, Marienkäfer, Florfliege)

Damit das Füllmaterial nicht herausfallen kann oder von Vögeln herausgepickt wird, spannt man vor die befüllten Lücken einen Hasendraht. Auch der lässt sich festtackern.

Tipp: Im Laufe der Zeit Füllmaterial kontrollieren und nicht verwendetes oder altes Material austauschen.

Paletten_Insektenhotel5

Mögliche Futterquellen

Damit aus einem Insektenhotel ein dauerhaftes Zuhause wird, sind insektenfreundliche Frühlingsblumen und Stauden unerlässlich. Pflanzen wie:

  • Schneeglöckchen, Krokusse oder Narzissen
  • Lavendel
  • Klee
  • Heimische Blumenwiesen
  • Schafgarbe
  • Kapuzinerkresse
  • Disteln
  • Ungefüllte Rosen
  • Natternkopf
  • Sonnengut
  • Löwenmaul
  • Malven

TIPP

Insekten lieben blühende Wildwiesen. Mähen Sie deswegen einen Teil Ihres Rasens nicht ab. Stattdessen können Bienen und andere Insekten hier auf der Suche nach Nahrung gehen.

Fazit

Sie sehen: Paletten, auf denen unsere Ware zu Ihnen nach Hause kommt, brauchen nicht auf den Sperrmüll zu wandern. Weil sie in der Regel wetterfest sind, lassen sie sich wunderschön für Outdoor-Projekte nutzen. Wir wünschen viel Spaß beim Bauen, und sagen: Bis zum nächsten Mal! 

Tags: Gartenpraxis, DIY mit Paletten
Passende Artikel
Blumenerde
Blumenerde

Blumenerde 45 l
328,95 € je Palette
Pflanzerde Premium

Pflanzerde Premium 60 l
439,20 € je Palette
Holzhackschnitzel Rot

Holzhackschnitzel Rot 70 l
419,40 € je Palette
MUD70 Kiefernmulch Deko Verpackung
MUD70 Kiefernmulch Deko Verpackung

Rindenmulch Kiefer Deko 70 l
Produkt aktuell nicht verfügbar.

Newsletter abonnieren.