Stallmatten für Reitplatz und Paddocks

Stallmatten für den Outdoorbereich können für viele Bereiche in der Tierhaltung genutzt werden. Mit den Matten erhalten Sie eine leicht zu reinigende Fläche mit Rutschhemmung. In diesem Ratgeber gehen wir auf die Paddockmatten genauer ein und zeigen Ihnen die Vorteile.

Stallmatten für den Reitplatz

Sie heißen zwar Stallmatten sind aber eigentlich Reitplatz- oder Paddockmatten. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen. Die Matten haben eine hohe Stabilität und meist große Löcher, die als Draingefunktion dienen. Sie sind wasserdurchlässig und haben an der Unterseite eine Struktur, die das Wasser in alle Richtungen abführen kann. Dieses sickert besser ab und der Reitboden bleibt auch bei Dauerregen funktional und verwandelt sich nicht in ein gefährliches Schlammfeld. Die Matten eignen sich somit bestens als Unterlage für Reitturniere oder Paddocks. Sie halten starken Belastungen, die durch die Tiere entstehen, problemlos aus und verrutschen nicht. Pferdehalter kennen das schließlich, was für eine Kraft die Tiere haben, wenn sie im vollen Galopp unterwegs sind. 

Paddockmatten für Pferde

Warum den Reitplatz mit Matten auslegen?

Ein natürlicher Boden wird bei Regen schnell zu Matsch. Der Schlamm entsteht, wenn das Regenwasser nicht gut absickern oder abrinnen kann. Oft ist der Boden darunter steinhart und lässt kein Wasser durch. Der Untergrund wird nicht nur zu einem Schlammfeld, der Boden ist schnell rutschig und kann bei Turnieren zu Verletzungen von Pferd und Reiter führen.

Früher kippte man auf die Böden Kies, Sand oder unternahm nichts gegen das Schlammfeld. Die Folge waren schwere Verletzungen von Mensch und Tier. Auch heute wird auf vielen Reitplätzen auf einen Untergrund gegen Regen und Matsch verzichtet. Man wartet lieber bis der Boden begehbar ist oder sagt Turniere mitunter ab. Mit Stallmatten können Sie dem Problem entgegenwirken.

Wasserdurchlässige Paddockmatten sorgen für einen festen, rutschsicheren Untergrund. Sie bilden eine geschlossene Fläche. Richtig verlegt können Sie nicht verrutschen und sind so geschaffen, dass Sie Ihren Pferden bei Reitturnieren einen festen Halt bieten. Auch dann, wenn die Tiere hohe Geschwindigkeiten erreichen und über Hindernisse springen, bleiben die Matten in ihrer Form. Es bilden sich keine gefährlichen Lücken, in denen die Tiere umknicken könnten.

Stallmatten für Paddocks

Paddockmatten richtig verlegen

Paddockmatten können auf unterschiedlichen Untergründen verlegt werden. Dazu gehören:

  • Sand
  • Schotter
  • Rasen
  • Matsch

Ein Verlegen ist auch auf unbefestigten, matschigen Untergründen möglich. Hierbei sollten Sie aber vorsichtig sein, dass sich die Bodenmatten nicht in den nassen Untergrund eindrücken und darin verschwinden. Gehen Sie beim Verlegen wie folgt vor:

  1. Tragen Sie am besten die obere Schlammschicht ab und graben den Boden circa 20 cm tief aus.
  2. Füllen Sie ihn anschließend mit ihrem gewünschten Material (Schotter oder Sand) auf. Dies ist der Unterbau. 
  3. Als Nächstes wird eine sogenannte Ausgleichsschicht oder auch Trageschicht in Form von Kies oder Splitt in einer Körnung von bis zu 5 mm darüber gegeben. 
  4. Darüber legen Sie die Paddockmatten und geben zum Schluss eine Tretschicht darüber. Am besten eignet sich dafür Sand

Zusammenfassung des Bodenaufbaus mit Paddockmatten

  • Boden vorbereiten: Schlamm entfernen
  • Boden in einer Tiefe von ca. 20 cm tief ausgraben
  • Unterbau: Boden mit Splitt auffüllen
  • Ausgleichsschicht: Eine Schicht Kies oder Splitt auslegen
  • Trennschicht: Paddockmatten verlegen
  • Tretschicht: Sand über den Matten ausbringen

In unserem Leitfaden rund ums Reiten geben wir weitere Informationen für Anfänger und Tipps rund um das Reiten lernen in Dresden.

Tags: Rund ums Reiten, Stallmatten
Passende Artikel
RMO40 Reitplatzmatte gelocht Oberseite
RMO40 Reitplatzmatte gelocht Oberseite

Reitplatzmatte gelocht 1 m²
1.160,00 € je Palette
RMZ37 Reitplatzmatte geschlitzt Oberseite
RMZ37 Reitplatzmatte geschlitzt Oberseite

Reitplatzmatte geschlitzt 1 m²
1.170,00 € je Palette

Newsletter abonnieren.