- Gebrochene, gebrannte Ziegelsteine
- Saubere Sortierung in exakter Korngröße
- Mehrfach gesiebt
- Frei von Beton und Bindemitteln
- Robust und hohe Beständigkeit
- Frostsicher
Wichtiger Hinweis für alle Natursteinprodukte!
Bei Natursteinen handelt es sich um eine markt- und handelsübliche Beschaffenheit in der Fraktion (Körnung), Farbe, Qualität und Bearbeitung. Schwankungen im Farbton und Gesteinsstruktur sind durch das naturgegebene Vorkommen und nach Abhängigkeit von der Gesteinsart nach DIN zulässig. Dazu zählen typische Veränderungen wie z. B. Reaktionen von eisen- oder quarzhaltigen Einschlüssen oder Oxidationen, die zu Farbveränderungen führen können.
Angaben zum Verbrauch.
Hinweis zur Körnung.
Die Korngrößen sind in Siebmaß angegeben und können leicht abweichen. Dieses Produkt kann möglicherweise Staub und Sand aus der Abfüllung oder vom Transport enthalten. Das ist kein Qualitätsverlust und Sie können das Produkt normal verarbeiten. Kommender Regen wird den Staub bzw. Sand abwaschen.
Berechnung der Verbrauchsdaten.
Für eine blickdichte Decke legt man bei einer Schichtstärke von 5 Zentimeter etwa 75 kg pro Quadratmeter zugrunde. Für größere Körnungen ab 32 mm wird eine stärkere Schicht von etwa 10 cm benötigt. Daraus ergeben sich folgende Mengen:
Kleine Körnung mit 5 cm Schichtstärke entspricht ca. 75 kg pro Quadratmeter.
→ 250 kg für ± 3,5 m2
→ 500 kg für ± 7 m2
→ 750 kg für ± 10 m2
→ 1000 kg für ± 14 m2
→ 1500 kg für ± 20 m2
Große Körnung (ab 32 mm) mit 10 cm Schichtstärke entspricht ca. 150 kg pro Quadratmeter.
→ 250 kg für ± 1,7 m2
→ 500 kg für ± 3,5 m2
→ 750 kg für ± 5 m2
→ 1000 kg für ± 7 m2
→ 1500 kg für ± 10 m2
Clever. Ziersplitt zur Gartengestaltung.
Die meisten verbinden Ziegelschotter zu allererst wohl mit Bauschutt aus alten Ziegeln von Abrisshäusern. Doch nur wenige kennen recycelten Ziersplitt aus Ziegelbruch, der zwar denselben Ursprung aus Lehm und Ton hat, aber eben aufwendig recycelt und so wiederverwertet wird. Der hier angebotene Ziegelsplitt lässt sich einwandfrei in der Gartengestaltung einsetzen. So kann er als Wegbelag oder als Bodenabdecker auf Beeten ausgebracht werden. Er bietet Schutz vor Erosion sowie vor Frost und Austrocknen.
Ursprung. Aus gebranntem Ton und Lehm.
Ein Ziegel besteht hauptsächlich aus Lehm und Ton. Den beiden Rohstoffen werden bei der Ziegelherstellung unter anderem Sand, Ziegelmehl oder Asche zugegeben. Deren Zusammensetzung ist maßgeblich für die Farbe des Ziegels verantwortlich. So ist das Endprodukt in den Farben Rot, Braun, Gelb oder sogar Schwarz verfügbar. Der Brennvorgang für die Ziegel gibt dem Material letztendlich seine Festigkeit und Beständigkeit, auch gegen Frost. Der daraus recycelte Ziegelsplitt weist also alle diese Eigenschaften ebenfalls auf.
Veredelt. Ökologischer Ziersplitt.
Um Ziersplitt zu erhalten, werden alte Ziegelsteine von Betonresten, Holz oder Erde befreit. In einer speziellen Brechmaschine wird der gesäuberte grobe Ziegelsteinbruch in die exakte Korngröße gebrochen. Danach erfolgen mehrere Siebgänge, bis die gewünschte Körnung abgefüllt werden kann. Der Ziersplitt besitzt wegen seiner Vorbehandlung eine hohe Festigkeit, ist langlebig und witterungsbeständig.
Komfort. Schnelle Lieferung im 500 kg BigBag.
Den Ziersplitt aus Ziegel erhalten Sie im 500 kg BigBag. Die Lieferung erfolgt per Spedition. Wählen Sie bei der Bestellung beispielsweise einfach Abstellgenehmigung aus, dann müssen Sie am Tag der Lieferung keinen extra freien Tag einräumen, denn das BigBag wird an ihrem angegebenen Abstellort abgestellt. Und noch ein Tipp: Mit unserem Mengenrabatt können Sie zusätzliche Preisvorteile nutzen.
Öko Ziersplitt Ziegel 8 - 22 mm | |
Material | Ziegel (Lehm, Ton) |
Körnung (mm) | 8 - 22 |
Farbe | Braun, Gelb, Rot |
Verarbeitung | gebrochen, gesiebt |
Deckfläche / Palette (m²) | 3,5 |
Empfohlene Schichtstärke (cm) | 10 |
Gewicht | 500 kg pro BigBag |
Breite x Höhe x Tiefe (cm) | 70 x 90 x 70 |
Technische Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. |