Mauersteine Granit 40*20*20 2 m²

Granit • Deckfläche: 2 m²/Palette • Bruchfest

Punkte
309,00 € / Palette (154,50 €/1 m²)
Preise inkl. gesetzl. MwSt, zzgl. Versand
2
309,00 € / Palette
Mengenrabatt bei PALIGO
Ab der 2. Palette zahlen Sie nur / Palette.
1, 1000 kg
309,00 €
Mengenrabatt 0%
0,00 €
Versand & Verpackung
0,00 €
inklusive Transportversicherung . Abladung vor Ort . Pfandfreie Palette
Transportversicherung
0,00 €
Entladung vor Ort
0,00 €
Pfandfreie Palette
0,00 €
Gesamtsumme
309,00 €
Sommerpreise
Der Preis für einen Palette beträgt
abzüglich Rabatt 309,00 €.
Lieferung auf Palette in wenigen Tagen bis vor die Haustür
Anfrage für Großabnehmer
Produktbeschreibung
Artikel-Nr. GMS10
  • 20 cm Mauersteine aus Granit
  • Einsatz zur Gartengestaltung und im Straßenbau
  • Hervorragend zur Befestigung von Hängen und zum Anlegen von Steinmauern
  • Hellgrauer Granit mit deutlich erkennbarer Kristallstruktur der Minerale
  • Schimmereffekt durch Quarzkristalle
  • Sehr robuster, bruchfester und belastbarer Naturstein
  • Gebrochene, raue Oberfläche
  • Unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen
  • Hohe Langlebigkeit und frostbeständig
  • Einfach zu reinigen
  • Kombination mit anderen Steinen möglich
Unser Tipp

Bei Mauersteinen handelt es sich um ein reines Naturprodukt, welches in Form, Farbe und Größe geringfügig abweichen kann. Herstellungsbedingt können Bohrlöcher, Säge- und Schleifspuren vorhanden sein.

Mauersteine aus Granit: Langlebiger Naturstein mit schöner Optik

Mauersteine eignen sich besonders gut als Baustoff für den Straßen- und Gartenbau ›. Sie sind sehr robust, beständig und bestehen zu 100 Prozent aus Granit. Das macht sie zu echten Schwergewichten. Ein Stein wiegt etwa 42 Kilogramm. Die Granitsteine sind sehr hart und halten über viele Jahrzehnte hinweg. Sie sind völlig unempfindlich gegen Witterungseinflüsse, wie Regen oder Hagel und frostsicher.

Ein Mauerstein 40*20*20 wiegt etwa 42 Kilogramm. Pro Palette erhalten Sie etwa 24 Mauersteine (±2), die eine Fläche von 2 Quadratmeter abdecken.

Die Mauersteine › aus Granit passen zu den meisten Gartentypen. Sie haben ein freundliches Erscheinungsbild und können sowohl zwischen Grünpflanzen als auch zwischen bunten Blumen oder an Teichen verlegt werden.

Mauersteine im Garten verwenden

Mit Mauersteinen aus Granit legen Sie wunderschöne, natürlich wirkende Gartenmauer an. Egal ob als Sichtschutz, als Hochbeet oder als Trennwand zwischen Terrassen oder Grillecken, eine Mauer aus Granit fügt sich überall harmonisch ein. Durch das Gewicht jedes einzelnen Steines ist ein Verfugen nicht nötig. Weitere Möglichkeiten für den Einsatz von Mauersteinen aus Granit ist der Bau einer Steinsäule oder eines Sockels beispielsweise für einen Zaun. Im Straßenbau finden Sie teils als Randsteine ihren Einsatz.

Granitmauersteine sind das perfekte Material für Hanggärten. Mit Ihnen kann der Höhenunterschied im Garten ausgeglichen und das Erdreich vor dem Abrutschen gestützt werden. Verbinden Sie diese verschiedenen Ebenen doch einfach, indem Sie natürliche Steintreppen mit Granit › gestalten. Die einzelnen Beete können je nach Jahreszeit mit frühen oder späten Grün- und Blühpflanzen besetzt werden. So macht jede Gartengestaltung Spaß.

Wir nehmen Ihnen den mühevollen Transport ab und liefern Ihnen Mauersteine bis an Ihr Grundstück. Sie können Ihre Palette mit Mauersteinen ganz bequem von zu Hause aus bestellen. Auf einer Palette befinden sich circa 16 Steine. Bereits ab der 2. Palette erhalten Sie einen Mengenrabatt.

Einen Hang aus Granitsteinen befestigen

Eine Hangmauer kann sowohl aus einer Trockenmauer oder einer Steinmauer mit Mörtel gebaut werden. Für eine Trockenmauer sind einige Vorbereitungen zu treffen.

Stecken Sie zuerst parallel zum Hang eine Schnur ab, damit die Mauer gerade gesetzt werden kann. Für den stabilen Stand bereiten Sie zunächst das Fundament vor. Schachten Sie dafür einen 40 Zentimeter tiefen Graben aus. Legen Sie den Graben so an, dass Sie die Steine mit rund 40 Zentimeter Abstand zum Hang setzen können. Der Platz wird später für die Hinterfüllung benötigt. In die Grube füllen Sie ein Gesteinsgemisch aus Schotter und Kies auf, welches etwa 30 Zentimeter stark ist. Verdichten Sie das lose Fundament sorgfältig und geben Sie eine 5 bis 10 Zentimeter hohe Schicht Bausand darauf. Ziehen Sie diese glatt und schrägen Sie sie zum Hang hin etwas ab.

Sortieren Sie die schwersten und größten Natursteine › für den Mauersockel aus. Die schönsten und gleichmäßig hohen Steine können Sie für die Mauerkrone verwenden. Kleine Steine legen Sie beiseite, denn die werden Sie später zum Verkanten benötigen.

Als Faustregel gilt: Die Breite des Mauersockels sollte ein Drittel der Mauerhöhe betragen. Für den Mauersockel drücken Sie die schweren Steine ein paar Zentimeter tief in das Fundament. Achten Sie hier darauf, dass Sie den Abstand von 40 Zentimeter zum Hang Platz lassen.

Setzen Sie die Mauersteine immer versetzt zu den Stoßfugen zueinander, damit die Mauer ihre Stabilität bekommt. Nutzen Sie auch die kleinen Mauersteine zum Verkanten. Damit entsteht ein gleichmäßiges Gesamtbild. Für die Mauerkrone dürfen die Steine fünfmal so lang wie hoch sein. Schauen Sie, dass die Oberseite keine Mulden, in denen sich Wasser sammeln könnte,

Mehr anzeigen
Produktdetails
  Mauersteine Granit 40*20*20
Rohstoff Granit (Naturstein)
Einsatzbereiche Balkon & Terrasse, Garten, Straßenbau
Geeignet für Bordsteinkanten, Hangbefestigung, Steinmauern
Form rechteckig
Besonderheit bruchfest, frostbeständig
Struktur Schimmereffekt durch Quarzkristalle
Verarbeitung maschinell gebrochen, spaltrau
Farbe Hellgrau
Deckfläche / Palette (m²) 2,0
ca. Bedarf (to/m²) 0,50
Gewicht pro Stück (kg) 31
Verpackungsvolumen 24 Stück pro Palette (+/-5)
Breite x Höhe x Tiefe (cm) ±10% 40 x 20 x 20
Gewicht 1000 kg pro Palette
Technische Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Kundenbewertungen
Ähnliche Produkte

Newsletter abonnieren.