Basaltpflaster online kaufen
Basalt für moderne grüne Gärten
Basaltsteine passen durch die dunkle Farbgebung sehr gut zu Grünpflanzen. Sie können mit den Natursteinen wunderschöne Gartenwege anlegen, die durch Ihre grünen Beete hindurch führen. Sie können Basalt auch dafür verwenden, um einen Teich oder Bachlauf › zu gestalten. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Die Natursteine › sind auch dafür geeignet, um einen Vorgarten stilvoll in Szene zu setzen. Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihr Grundstück, sie gehen entlang auf einen dunklen Pflastersteinweg aus Basalt, vorbei an kräftigen Grünpflanzen. Basalt als Pflasterstein ist eine zauberhafte Möglichkeit, edle und vor allem natürliche Gärten oder Vorgärten zu schaffen.
Basaltpflastersteine in verschiedenen Größen
Bei PALIGO können sie hochwertige Pflastersteine aus Basalt kaufen. Wir bieten Ihnen das Produkt in verschiedenen Größen an. So können Sie große Bau- und Gartenprojekte in die Tat umsetzen und mit kleineren Steinen feine Akzente setzen. Die Pflastersteine sind maschinell gebrochen, dass bedeutet, das kein Stein dem anderen gleicht. Sie können in Form, Farbe und der Größe Abweichungen voneinander aufweisen.
Ein begehrtes Material in moderner Optik. Basalt zeichnet sich durch seinen dunklen Farbton aus, der von Anthrazit bis zu einem kräftigen Schwarzton gehen kann. Das macht ihn zu einem besonders ästhetischen Naturstein mit einem eleganten Aussehen. Basalt ist durch schnell erkaltetes Magma entstanden, das an die Erdoberfläche gelangt und wird auch Basaltlava genannt.
Dieser schöne Naturstein ist ein Material für die Ewigkeit. Er hält starken Belastungen stand, ist einfach zu reinigen und standhaft gegenüber Witterungseinflüssen. Die schöne kräftige Farbstruktur behält der Stein auch nach vielen Jahrzehnten, ohne das er verblassen könnte. Basaltsteine lassen sich für den Bau von Straßen und Grundstückseinfahrten sowie als natürliches Gestaltungselement im Gartenbau › anwenden.
Geben Sie Ihrem Garten einen edlen Charakter, indem Sie Basalt mit Granit kombinieren und schaffen einzigartige Effekte. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Sie Muster im Garten, ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen.
Planen Sie Ihr nächstes Gartenprojekt mit langlebigen und robusten Pflastersteinen aus Basalt. Sparen Sie sich den zeitaufwändigen und anstrengenden Transport. PALIGO liefert Ihnen große Mengen an Basaltpflastersteinen im BigBag und auf Palette zu Ihnen nach Hause oder bis zu Ihrem Garten. Sind Sie sich noch unsicher, wie viele Steine Sie benötigen, nutzen Sie unseren Mengenrechner im Produkt.
Basaltpflaster auf Palette kaufen
Wie verlege ich Pflastersteine aus Basalt?
Je nach Einsatzbereich der Basaltpflastersteine sind entsprechende Vorarbeiten nötig. So ist es für das Pflastern elementar, einen passenden Unterbau herzustellen. Dazu muss der Boden abgetragen (ausgekoffert) werden. Um die Tiefe der Auskofferung zu berechnen, ist das jeweilige Fundament Voraussetzung.
Festes Fundament
für Auffahrten Für Flächen, welche starken Belastungen ausgesetzt sind, dazu zählen Einfahrten oder Terrassen, wird ein Gemisch aus Zement und Sand im Verhältnis 7 Teile Sand und 1 Teil Zement empfohlen. Das Fundament benötigt eine Aushärtungszeit von etwa 3 Stunden und sollte in einer Höhe von etwa 25 Zentimeter angelegt werden.
Loses Fundament für Wege
Bei Flächen, die weniger belastet werden, das sind beispielsweise Fuß- oder Gartenwege, wird eine Mischung aus Sand und Schotter oder Splitt empfohlen. Für diese Art Fundament wird zusätzlich eine wasserdurchlässige Bodenplane ausgelegt und darauf das Fundament geschüttet. Diese Materialien müssen zusätzlich verdichtet werden, was mit einem Flachrüttler erfolgt. Für ein loses Fundament wird eine Höhe von etwa 15 Zentimeter empfohlen.
Mit diesen Informationen können Sie die Auskofferung nun ganz einfach berechnen. Das geht wiefolgt.
Höhe des Pflastersteins aus Basalt
+ Festes Fundament 25 Zentimeter / Loses Fundament 15 Zentimeter
= Gesamttiefe für den Unterbau
Beim Verlegen der Pflaster achten Sie darauf, dass Sie seitlich ein Gefälle von etwa 2,5 Prozent für das Regenwasser einrechnen. Das Setzen von Randsteinen gibt der Fläche zusätzliche Stabilität. Weitere Informationen rund um Natursteine finden Sie in unserem Ratgeber Gartenpraxis ›.