abzüglich Rabatt 11,65 €.
Hier können Sie Ihren Bedarf ermitteln. Bitte tragen Sie das Flächenmaß in Meter ein.

- Heimisches Kiefernholz
- Neutraler Grauton
- Lange Haltbarkeit
- Umweltfreundlich
- Kein Wasserstau bei Regen
- Rutschfest
- Keine Vereisungsgefahr im Winter
- Schutz vor Austrocknung
- Einsatz als Bodendecker, Unkrautstopp
Trocknungszeit
Graue Holzhackschnitzel bedürfen einer Trocknungszeit von 2 bis 3 Tagen und sollten frühestens nach einer Woche betreten werden. Zur Verwendung als Bodenabdecker benötigen Sie für Fläche von 1 m² etwa 2 Säcke Holzhackschnitzel.
pH-Wert für graue Hackschnitzel
Ein erhöhter pH-Wert im Boden, also ab 7,5 und höher (alkalisch), vermindert den Nährstoffgehalt an Phosphat und wichtigen Spurenelementen. Schwarze Holzhackschnitzel aus Kiefernholz haben einen pH-Wert von 5,1. Da Holzhackschnitzel beim Verrotten zu Humus werden, deshalb dem Boden Stickstoff entziehen und Spurenelemente freisetzen, eignen sie sich hervorragend zur Neutralisierung eines Bodens mit einem hohen pH-Wert.
Lagerung
Bitte lagern Sie graue Holzhackschnitzel stets trocken, witterungsgeschützt und möglichst kühl mit ausreichend Durchlüftung.
Holzhackschnitzel. Natürlicher Bodenverbesserer.
Holzhackschnitzel neutralisieren saure Böden. Hackschnitzel grau bestehen zu 100 Prozent aus Kiefernholz. Eingefärbt sind sie eine dekorative Alternative zu natürlichen Hackschnitzeln. Durch das Auftragen von Hackschnitzel wird Ihr Gartenboden vor Erosion – natürliche Abtragung des Bodens durch Wind und Regen – und vor starken Temperaturschwankungen geschützt. Holzhackschnitzel verrotten zu Humus und setzen Spurenelemente frei. Damit haben Sie einen natürlichen Dünger eingesetzt.
Vorteilhaft. Weniger Gießen nötig.
Hackschnitzel sind kleine Wasserspeicher und geben die Feuchtigkeit nach und nach an die Pflanzen im Boden ab. Auf großen Flächen eingesetzt, versickert das Regenwasser allmählich und wirkt der Verschlämmung des Bodens vor. Ein Vorteil davon ist: Sie müssen weniger gießen. Zusätzlich verhindern die Hackschnitzel, dass die Pflanzenwurzeln durch Frost und vor dem Austrocknen im Sommer geschädigt werden.
Komfortabel. Unkraut ade.
Mit diesem Produkt sagen Sie dem Unkraut den Kampf an. Fehlendes Sonnenlicht, was durch die dichte Schicht Hackschnitzel nicht an die Pflanzenkeime gelangen kann, macht es dem Unkrautsamen fast unmöglich aufzugehen. Entfernen Sie daher jegliches Unkraut vor dem ersten Auftragen, damit sie lange Freude an Ihren Beeten haben.
Dekoration. Kreative Gartengestaltung.
Die Holzhackschnitzel grau werden mit natürlichen Eisenoxiden eingefärbt. Damit sind sie weder für die Umwelt noch für den Boden ungefährlich. Der neutrale Farbton Grau lässt sich wunderbar mit anderen Holzhackschnitzeln oder Naturmaterialien kombinieren. Gestalten Sie beispielsweise Flächen elegant mit grauen und schwarzen Hackschnitzeln. Zwischen großen Grünpflanzen erzeugen Sie ein besonders farbenprächtiges Gartenbild.
Anwendung. So einfach gehts.
Holzhackschnitzel eignen sich zum Abdecken von Beeten, Pflanzkübeln, Rabatten sowie Flächen mit Stauden, Sträuchern oder Bäumen. Bevor Sie die Hackschnitzel grau auf der Fläche auftragen, sollten Sie den Boden auflockern und vom Unkraut befreien. Wir empfehlen Ihnen vor dem Auftragen zusätzlich ein Vlies zwischen Erdboden und Holzschnitzel zu legen.
Erstes Auftragen
Für den Erstauftrag empfehlen wir eine Schichthöhe von 8 bis 10 Zentimeter, das entspricht etwa 2 bis 3 Säcken Galamio® Holzhackschnitzel. Verteilen Sie die Hackschnitzel grau gleichmäßig auf der Fläche. Verwenden Sie Handschuhe, wenn Sie die eingefärbten Hackschnitzel mit den Händen verteilen wollen. Achten Sie darauf, dass Sie die Hackschnitzel nicht zu dicht an Pflanzen legen. Wir empfehlen Ihnen, einen Radius von etwa 10 Zentimeter, um jede Pflanze freizuhalten.
Flächen erneuern
Graue Hackschnitzel bleiben lange erhalten und verrotten nur sehr langsam. Deshalb ist es ausreichend, die Schicht nach circa 2 Jahren zu erneuern. Farbige Hackschnitzel verlieren durch Sonneneinstrahlung ihre Farbintensität. Je nach Wunsch kann man nach 1 Jahr eine dünne Schicht darüber streuen.
Langlebigkeit. Der Umwelt zuliebe.
Einmal ausgelegt haben Holzhackschnitzel eine lange Haltbarkeit von bis zu 3 Jahren. Hackschnitzel verrotten langsam und können nach circa 2 Jahren aufgefüllt werden. Hackschnitzel grau verlieren durch Sonneneinstrahlung ihre Farbintensität. Je nach Bedarf kann man eine dünne Schicht nach etwa 1 Jahr neu auflegen.
Stilvoll. Außen wie innen.
Farbige Hackschnitzel können auch in Pflanzgefäßen als Bodenabdecker verwendet werden. Dabei ist es egal, ob die Kübelpflanzen innen oder außen stehen. Die Holzhackschnitzel grau versprühen nicht nur einen angenehmen Waldduft in Räumen, sondern erzeugen auch einen besonderen Flair auf Terrassen oder im Wintergarten.
Bequem. Lieferung bis ans Gartentor.
Weniger Arbeit und mehr Zeit. Planen Sie in aller Ruhe Ihren Garten und lassen sich das nötige Material bequem anliefern. Wir liefern Ihnen Holzhackschnitzel grau bis zu Ihrem Grundstück oder Garten. Die handlichen 70-Liter Säcke sind sicher auf Einweg-Paletten gestapelt. Ein kleiner Hinweis dazu: Große Mengen lohnen sich. Denn bereits ab der 2. Palette erhalten Sie bei PALIGO einen Mengenrabatt. Zu diesem Produkt bieten wir Ihnen zudem unser Testpaket an. Wenn Sie noch unsicher bei der Farbwahl sind, senden wir Ihnen Probepakete per DHL zu.
Holzhackschnitzel Grau | |
Baumart | Kiefer |
Holzart | Weichholz |
Einsatzbereiche | Garten |
Geeignet für | Bodenverbesserung, Dekoration |
Körnung (mm) | 5 - 60 (±10%) |
Farbe | Grau |
pH-Wert | 5,1 |
Nährstoffe (löslich) | Kaliumoxid, Phosphat, Stickstoff |
Verpackungsvolumen | 70 l pro Sack |
Gewicht | 20 kg pro Sack |
Breite x Höhe x Tiefe (cm) | 350 x 740 x 145 |
Technische Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. |