Farbenfrohe Gärten mit Holzchips
Holzhackschnitzel werden hauptsächlich im Garten und Landschaftsbau zur Abdeckung von Beeten oder als Fallschutz für Spielplätze verwendet. Bei PALIGO finden sie Hackschnitzel in den Farben gelb, orange, rot, braun oder schwarz. Die Holzchips sind natürlich eingefärbt und für die Umwelt völlig unbedenklich. Wir liefern Ihnen die Hackschnitzel auf Palette und das deutschlandweit.
Farbenfrohe Gärten mit Holzchips
Farbige Holzhackschnitzel - Der Blickfang im Garten
Kurze Lieferzeiten mit Paligo
Wir liefern Ihnen farbige Holzhackschnitzel auf Palette frei Bordsteinkante bis zu Ihrem Haus oder an den Garten. In der Regel ist die Ware ab Bestelleingang innerhalb von 5 Arbeitstagen bei Ihnen. Sie brauchen keine schweren Säcke mehr in Ihr Auto heben oder einen Transporter organisieren. Denn Sie bestellen Ihre farbigen Holzhackschnitzeln oder andere Produkte für den Gartenbau › ab jetzt einfach online bei PALIGO.
Sie wissen noch nicht, wie viel Holzhackschnitzel Sie tatsächlich benötigen? Dann nutzen Sie unseren Mengenrechner. Geben Sie die Fläche ein, die Sie auslegen möchten und wir errechnen Ihnen die Anzahl der Säcke, die Sie für Ihr Projekt benötigen. Zusätzlich bieten wir für Unentschlossene die Möglichkeit, Produkte auszuprobieren. Lassen Sie sich einfach ein Testpaket › Ihres Wahlproduktes liefern und überzeugen sich persönlich von der Qualität.
Farbige Holzhackschnitzel sind aktuell sehr im Trend. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben. PALIGO bietet Ihnen ein tolles Angebot vom kräftigen Rot › bis hin zum edlen Schwarz ›, einem sonnigen Gelb › oder einem leuchtenden Orange ›. Mit diesem Naturprodukt können Sie Ihren Garten einen tollen Touch verleihen und ihn zusätzlich als Unkrauthemmer einsetzen. Mit farbigen Holzhackschnitzeln wirkt Ihr Garten nicht nur Top gepflegt, sondern wird in Ihrer Nachbarschaft großen Anklang finden.
Bunte Hackschnitzel werden immer beliebter, weil man mit ihnen den Garten so schön individuell gestalten kann. Hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und verschiedene Hackschnitzel miteinander kombinieren und tolle Formen kreieren. Effektvoll sind beispielsweise zwei verschiedene Farbtöne der Holzchips. Wie wäre es mit einer Mischung aus Gelb und Rot? Die bunten Hackschnitzel lassen sich auch mit vielerlei Steinen in allen Größen kombinieren und sorgen für den richtigen Hingucker, wenn Sie beispielsweise Ihren Vorgarten damit wunderschön gestalten. Sie können dafür Granitsteine benutzen. Für einen dezenten Effekt nutzen Sie zum Beispiel kleine Dekosteine in Schwarz. Damit entsteht ein toller Kontrast, der sich sehen lassen kann. Ihr Garten wirkt nicht nur Top gepflegt, sondern auch Ihr Gartenboden profitiert davon.
Farbige Holzhackschnitzel sind deshalb so gefragt, weil sie die Arbeit enorm erleichtern. Wie Rindenmulch › sind auch sie Bodenabdecker, die immer beliebter werden, weil sie allen Gartenbesitzern die Pflege reduzieren, wenn sie nicht so viel Zeit haben oder altersbedingt nicht mehr so gut im Garten arbeiten können. Die Holzchips halten Unkraut fern, schützen das Erdreich bei hohen Temperaturschwankungen, versorgen die Pflanzen optimal mit Nährstoffen und beleben das Mikroklima für Kleinstlebewesen.
Die Hackschnitzel verrotten auf natürliche Weise und so wird dem Gartenboden wertvoller Dünger zugeführt, ohne dass Sie selbst düngen müssen. Gleichzeitig können Sie sich das Unkrautzupfen sparen. Sie müssen Ihre Pflanzen nicht ständig beschneiden und voneinander abgrenzen, wie das normalerweise der Fall ist.
Vor dem Auslegen muss der Boden gut auf das natürliche Material vorbereitet werden. Alle Wurzeln müssen sorgsam entfernt und der Boden muss zusätzlich aufgelockert werden. Nach dieser Vorarbeit kann es losgehen! Verteilen Sie die bunten Holzhackschnitzel gründlich auf der gewünschten Fläche. Je nach Sorte hält der Belag 1 bis 3 Jahre.


Die Vorteile von farbigen Hackschnitzeln
Wie werden farbige Hackschnitzel gemacht?
Farbige Hackschnitzel werden aus einheimischen Hölzern hergestellt. Es sind gehäckselte Holzreste, die vorwiegend aus Kiefernholz hergestellt werden. Vor dem Abpacken wird das Material gereinigt und gesiebt, sodass keine sonstigen Teilchen wie Äste mit in die Verpackung gelangen können.
Beim Einfärben werden natürliche Eisenoxide verwendet. Dieses Verfahren ist ökologisch völlig unbedenklich. Die Eisenoxide schaden weder der Umwelt noch dem Gartenboden.
Wenn Sie die Fläche etwas Durchharken, kommen die feuchten und deshalb dunkleren Hackschnitzel wieder an die Oberfläche. Damit zaubern Sie tolle Effekte auf Ihren Beeten.

Tipps zur richtigen Menge und zum Auftragen
Am besten gibt man eine Schicht von 10 Zentimeter auf die Fläche. Wenn Sie den Belag erneuern wollen, vielleicht weil im Herbst viele Blätter darauf gefallen sind, gehen Sie wie folgt vor:
Fegen Sie mit einem Laubbesen oberflächlich die Blätter ab. Kratzen Sie jedoch nicht die ganze Schicht Holzhackschnitzel vom Boden ab. Denn die Holzchips haben bereits den Mulch gebildet, von dem der Boden profitiert. Deshalb entfernen Sie einfach die obere Schicht und verteilen neue farbige Hackschnitzel darauf.
Wie viel Material benötigen Sie?
Die erste Schicht bringen Sie etwa mit 8 bis 10 Zentimeter Stärke auf. Für einen Quadratmeter Fläche brauchen Sie etwa 70 Liter Holzhackschnitzel. Sie sollten die Fläche nach dem Aufbringen 2 bis 3 Tage trocknen lassen und am besten erst nach einer Woche wieder betreten. Benutzen Sie bestenfalls Handschuhe, sofern Sie die gefärbten Hackschnitzel berühren, um Verfärbungen an der Haut zu vermeiden.

Gestaltungsmöglichkeiten mit farbigen Holzhackschnitzeln
Bevor Sie farbige Holzhackschnitzel kaufen, machen Sie sich auf die Suche nach Inspiration. Das Internet bietet Ihnen eine Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten. Bespielsweise können helle oder dunkle Pflastersteine › wunderbar als Abgrenzung von Beeten oder Wegen verwendet werden. Neben Blumenbeeten und Pflanzkübeln kommen auch Skulpturen in Verbindung mit farbenfrohen Hackschnitzeln toll zur Geltung. Spielen Sie mit Farben und Kontrasten! Gerne dürfen blühende Sträucher in Gelb zu roten Holzhackschnitzeln › kombiniert werden. Komponieren Sie Ihre Gartenflächen zu einer tollen Anlage, jede Pflanze spielt durch den Bodenbelag eine Hauptrolle.
Verspielte Gemüter malen heutzutage richtige Kunstwerke mit den farbigen Holzhackschnitzeln auf den Boden. So kommt es vor, dass die Embleme des geliebten Fußballvereins auf den Boden ausgelegt werden. Eine andere Möglichkeit ist, einen Zen-Garten mit Hackschnitzeln schöner zu gestalten. Wählen Sie vorab ein Muster und füllen Sie die einzelnen Bereiche mit verschiedenen Farben der Holzchips aus. Ob es grafische Muster sind, geschlängelte Formen oder bunt ausgelegte Wege: Das bleibt Ihrem persönlichen Geschmack überlassen.
