- Granulierter, gebrannter Ton
- Große Tonkugeln
- Anorganischer, rein mineralischer Rohstoff
- Rotbraune Farbe
- Biologisch und chemisch neutral, geruchslos
- Keimfrei, feuerfest, dämmend
- Frostsicher, formstabil, unverrottbar
- Optimale Durchlüftung
- Notwendige Wasserführung (Kapillarkraft) innerhalb der Pflanzgefäße
- Hohe Scherfestigkeit (für den Transport von Pflanzen)
- Ideal für den Halt und das Wachstum von Pflanzen
- Ausgleich des Wasserhaushaltes
Gebrauchtes Material kann in Wasser eingeweicht und so gereinigt werden. Dabei lösen sich die angelagerten Salze einwandfrei ab.
Blähton als natürliches Hilfsmittel im Garten
Blähton der Marke Galamio® › ist ein rein mineralisches, anorganisches Produkt, dass aus gemahlenen und gebrannten Ton besteht. Der Rohstoff wird im Ofen bei über 1.000 Grad gebrannt ohne das künstliche oder chemische Zusätze beigefügt werden. Nach dem Verbrennungsvorgang entstehen Tonkugeln, die das Fünffache der eigentlichen Masse aufgenommen haben. Sie besitzen ein feines Porensystem, was den Blähton formstabil und besonders leicht macht. Das Tongranulat ist geruchslos, feuerfest, dämmend und keimfrei. Dadurch kann das Produkt sowohl im Außen- als auch Innenbereich eingesetzt werden.
Hydroton erleichtert Ihnen die Gartenarbeit erheblich. Die Kügelchen faulen nicht und können sich nicht zersetzen oder verrotten. Das Pflanzgranulat › besitzt eine sehr gute Wasserspeicherfähigkeit, wodurch den Pflanzen eine optimale Sauerstoffversorgung gewährleistet wird. Blähton ist gesundheitlich unbedenklich für Mensch und Tier und Umweltfreundlich.
Blähton für den Bau einsetzen
Blähton findet in der Größe von 10 bis 20 Millimeter nicht nur im Gartenbau › Verwendung, sondern auch im Baubereich. Es ist ein natürliches Dämmmaterial, was vor allem bei Dachgeschosswohnungen Einsatz findet. Die Wohnungen heizen sich im Sommer schnell auf. Es kann ungemütlich werden sich über einen längeren Zeitraum da aufzuhalten. Hydroton kann die Wärme gut speichern und für eine angenehme Raumtemperatur sorgen. Zusätzlich bietet das Material einen guten Schallschutz – ein Segen für alle Menschen, die an stark befahrenen Straßen wohnen. Blähton wird in der höchsten Brandschutzklasse A1 eingestuft und gilt somit als nicht brennbar. Das Material ist nicht gesundheitsschädlich und kann ohne Probleme für Allergiker verwendet werden.
Mit Hydroton können Sie auch Gartenwege anlegen oder für grüne Dächer sorgen. Bei der Dachbegrünung erfüllt das Material gleich mehrere Funktionen. Es wirkt als natürliche Drainage und hilft den Pflanzen dabei sich prächtig zu entwickeln. Grüne Dächer sehen nicht nur schön aus und bringen Farbe ins Leben, auch der Umwelt tun Sie damit etwas Gutes. Schadstoffe können besser aus der Luft gefiltert und die CO2-Bilanz auf Dauer verbessert werden.
Wie lege ich einen Gartenweg mit Blähton an?
Setzen Sie sich zuerst Linien, zum Beispiel mithilfe von Stöcken und Fäden, wo der Weg lang führen soll. Graben Sie als Nächstes einen Graben in einer Tiefe von mindestens 20 Zentimetern aus. Legen Sie diesen anschließend mit einem Vlies aus und schütten ihn mit dem Blähton auf. Treten Sie das Material fest. Anschließend können Sie den Weg mit Pflastersteinen auslegen. Der Blähton sorgt zusätzlich für einen besseren Halt und bietet zusätzlich eine Drainageschicht.
Blähton auf Palette kaufen
Wir liefern Ihre Paletten mit dem Tongranulat bis zu Ihrem Grundstück. Die Ware ist praktisch in recycelten Papiersäcken abgepackt und sicher auf Palette gestapelt. Auf einer Palette befinden sich 39 Säcke. Nutzen Sie unseren Mengenrabatt. Bei PALIGO sparen Sie bereits ab der 2. Palette zusätzlich Geld.
Blähton / Tongranulat 10 - 20 mm | |
Rohstoff | Keramsit |
Körnung (mm) | 10 - 20 |
Einsatzbereiche | Balkon & Terrasse, Bau, Garten |
Geeignet für | Balkon- und Kübelpflanzen, Drainage, Dämmung & Isolation |
Farbe | Rotbraun |
Rohdichte (kg/m³) | 350 |
pH-Wert | 6,0 - 8,5 |
Salzgehalt (g/l) | ≤ 1,25 |
Verpackungsvolumen | 50 l pro Sack |
Gewicht | 17 kg pro Sack |
Technische Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. |