- Gebrauchsfertiges Kultursubstrat aus zersetzten Pflanzenteilen
- Ideal zum Mischen von sandigen und lehmhaltigen Erdböden
- Hervorragendes Substrat für fleischfressende Pflanzen
- Perfekter Bodengrund für Aquarien oder Terrarien
- Senkt den pH-Wert
- Erhöht den Kohlensäuregehalt
- Auflockerung und Durchlüftung des Erdbodens
- Speichert das Achtfache seines Gewichtes an Wasser
- Langsame Abgabe von Wasser
pH-Wert für Weißtorf
Ein erhöhter pH-Wert im Boden, also ab 7,5 und höher (alkalisch), vermindert den Nährstoffgehalt an Phosphat und wichtigen Spurenelementen. Da Weißtorf einen sehr niedrigen pH-Wert hat, kann er alkalische Böden neutralisieren oder Böden saurer machen, sofern es die Bepflanzung erfordert.
Weißtorf – hochwertiges Material für Hobbygärtner und Tierfreunde
Weißtorf der Marke Galamio® › ist ein Bodenhilfsstoff, der hauptsächlich im Gartenbau › verwendet wird. Er eignet sich durch seine Beschaffenheit sehr gut, um schwere, lehmhaltige Böden aufzulockern. Weißtorf kann Wasser sehr gut speichern, ein Pluspunkt für alle Böden an trockenen und heißen Sommertagen.
Da der Torf den pH-Wert von Böden senkt und kaum Nährstoffe enthält, sollten Hobbygärtner vor der Anwendung klären, ob Pflanzen mit einem solchen Bodengemisch zurechtkommen oder gegebenenfalls nachdüngen. Weißtorf verfügt über einen pH-Wert zwischen 3 und 4. Normale Gartenerde liegt im Vergleich zwischen 5 und 6,5. Pflanzen, welche in Böden mit einem sauren pH-Wert gut wachsen, lieben Weißtorf. Dazu gehören zum Beispiel Rhododendron und Azaleen, Heidelbeeren oder Erika – Pflanzen, also jene, die im Moorbeet-Klima vorkommen.
Weißtorf wird in Hochmooren abgebaut, in Deutschland zum Beispiel im niedersächsischen Raum. Dabei führt der Name Weißtorf eigentlich in die Irre, denn weiß ist das Material nicht. Im Vergleich zum Schwarztorf hat es eine hellbraune Farbe. Grund dafür: Weißtorf wird aus den obersten Schichten von Mooren gewonnen, wo sich die Pflanzen noch nicht ganz zersetzt haben. Schwarztorf hingegen liegt tiefer und damit auch länger im Erdreich und ist während seiner langen Entstehung dem hohen Druck der darüberliegenden Erdmasse ausgesetzt.
Wo kann ich Weißtorf einsetzen?
Weißtorf für Tierfreunde
Weißtorf ist durch seine lockere und faserreiche Struktur als Bodenbelag für Terrarien sehr beliebt. Der Untergrund ist ein idealer Wasserspeicher und optimal für Pflanzen, die im Terrarium wachsen sollen. Mit dem richtigen Klima bemoost der Belag, was für eine tolle Optik im Gehäuse sorgt.
Weißtorf für Karnivoren
Karnivoren wachsen in Sumpf- und Moorgebieten. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Größen und Varianten. Für die Entwicklung von fleischfressenden Pflanzen spielt neben ausreichend Sonnenlicht und Wasser auch das richtige Substrat eine wichtige Rolle. Weißtorf kann lange Wasser speichern und bietet sich als Grundlage für die Aufzucht von fleischfressenden Pflanzen an. Mindestens die Hälfte der Erde sollte aus Torf bestehen.
Weißtorf für Sträuchern und Bäumen
Heben Sie die Pflanzgrube in der doppelten Größe des Wurzelballens aus. Mischen Sie den Aushub im Verhältnis 3:1 mit GALAMIO® Weißtorf und füllen Sie einen Teil der Mischung in die Pflanzgrube ein. Setzen Sie die Pflanze in die Grube ein, füllen diese mit dem Erdgemisch auf und treten die Pflanze gleichmäßig an. Gießen Sie die Pflanzen einmal kräftig an und halten Sie den Boden in der Folgezeit gleichmäßig feucht. Um einer Bodenversauerung vorzubeugen, muss gegebenenfalls aufgekalkt werden. Dazu empfehlen wir, 6 Gramm kohlensauren Kalk je Liter Torf einzusetzen.
Mulchen von Erdbeeren und Stauden
Um Erdbeeren und Stauden vor dem Austrocknen zu schützen, kann man mit Weißtorf den Erdboden schützen oder auch den pH-Wert senken. Lockern Sie vor dem Mulchen den Boden auf und entfernen das Unkraut. Bringen Sie anschließend den Weißtorf in einer Stärke von 3 bis 6 Zentimeter gleichmäßig aus.
Einlagerung mit Weißtorf
Zum Einlagern von Blumenzwiebeln, Wintergemüse oder Knollen kann Weißtorf verwendet werden. Nehmen Sie einen flachen Behälter von ausreichender Größe und bringen Sie eine Schicht GALAMIO® Weißtorf ein. Legen Sie die Produkte, die Sie einlagern möchten, darauf und decken Sie diese mit etwas Torf ab. Die Behälter müssen dann in einem kühlen und belüftbaren Raum gestellt werden.
Weißtorf auf Palette liefern lassen
Bestellen Sie hochwertigen Weißtorf als Bodenhilfsstoff › einfach und unkompliziert auf Palette. Sparen Sie sich den Aufwand und Transport vom Fachmarkt zum Garten. Wir liefern Ihnen jede Palette mit 18 Ballen je 250 Liter frei Bordsteinkante zu Ihnen nach Hause – einfacher gehts nicht. Uns für besonders fleißige Bienchen gibt es ab jeder 2. Palette einen Mengenrabatt.
Weißtorf | |
Rohstoff | Torf |
Einsatzbereiche | Garten |
Geeignet für | Aquarien & Terrarien, Azaleen, Bäume & Gehölze, Erdbeeren, Hortensien, Kamelien, Moorbeetpflanzen, Rhododendron |
Produktion | Weißrussland |
Zersetzungsgrad | H2 - H3 |
pH-Wert | 3,5 |
Nährstoffe (löslich) | Kaliumoxid, Magnesium, Phosphat, Schwefel, Stickstoff |
Verpackungsvolumen | 250 l pro Ballen |
Gewicht | 50 kg pro Ballen |
Technische Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. |