Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Frostschutzschotter 500 kg Körnung 0 - 32 mm

Ihre Vorteile im Überblick
  • Körnung 0 - 32 mm
  • Frostsicher und standfest
  • Material für den Straßen- und Wegebau
  • Schicht für den Unterbau Ihres Hauses, als Untergrund für Pflasterarbeiten
  • Frostschutzschotter für Keller, Palisaden, Mauerwerke und Sportplätze
  • Erhältlich im BigBag 500 kg auf Palette

Was ist drin? Herkunft, Aufbau & Materialeigenschaften.

Unser GALAMIO® Frostschutzschotter 0–32 mm besteht aus hochwertigem, gebrochenem Naturstein, der sorgfältig ausgewählt und verarbeitet wird. Das Material stammt aus regionalen Steinbrüchen und überzeugt durch seine robuste, scharfkantige Struktur. Diese sorgt für eine besonders gute Verzahnung und hohe Tragfähigkeit im Untergrund. Durch die Körnung von 0 – 32 mm ist das Produkt wasserdurchlässig und gleichzeitig kompakt genug, um ein stabiles Fundament zu gewährleisten.

Darum GALAMIO® – Ihre Vorteile auf einen Blick.

Warum GALAMIO®? Weil dieser Frostschutzschotter mehr kann. Er schützt zuverlässig vor Frostschäden, indem er Feuchtigkeit schnell ableitet und die Kapillarwirkung unterbricht. So verhindert er das gefürchtete Aufreißen oder Anheben von Straßenbelägen, Terrassen oder Fundamenten. Besonders geschätzt wird er im Haus-, Garten- und Straßenbau für seine Frostsicherheit, Langlebigkeit und hohe Verdichtbarkeit. Für alle, die auf Qualität und Sicherheit setzen, ist dieses Produkt eine zuverlässige Wahl.

So wenden Sie es richtig an – Tipps für Lagerung & Einbau.

GALAMIO® Frostschutzschotter eignet sich perfekt als Tragschicht im Straßen- und Wegebau, unter Pflasterflächen, Bodenplatten oder Einfahrten. Auch zur Verfüllung von Kellerwänden, Palisaden oder Mauern ist er ideal. Wichtig: Lagern Sie das Material trocken und witterungsgeschützt, um die optimale Verarbeitbarkeit zu gewährleisten. Ein Tipp: Beim Einbau auf gute Verdichtung achten – das sorgt für maximale Stabilität und lange Haltbarkeit der Baukonstruktion.

Einfach planen – Mit dem Mengenrechner zur Punktlandung.

Unsicher, wie viel Material benötigt wird? Kein Problem! Mit unserem praktischen Mengenrechner ermitteln Sie in wenigen Klicks den exakten Bedarf für Ihr Bauvorhaben. Egal ob Terrasse, Einfahrt oder Hausbau – das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld und unnötige Materialüberschüsse.

Unsere Eigenmarke mit Verantwortung – Qualität trifft Nachhaltigkeit.

GALAMIO® ist unsere Eigenmarke, die für Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit steht. Unser Frostschutzmaterial wird unter strengen Qualitätsstandards produziert und überzeugt durch Langlebigkeit. Auch in Sachen Umweltfreundlichkeit gehen wir mit gutem Beispiel voran: Der Schotter wird in einem 500-kg-BigBag auf einer recycelbaren Palette geliefert – kompakt, sicher und ressourcenschonend verpackt.

Lieferung leicht gemacht. Im BigBag 500 kg auf Palette.

Das Frostschutzmaterial wird in praktischen 500-kg-BigBags geliefert – direkt bis zur Baustelle oder Haustür, frei Bordsteinkante. Sie können bequem genau die Menge bestellen, die Sie benötigen. Für größere Projekte bieten wir attraktive Mengenrabatte. Überzeugen Sie sich selbst von der GALAMIO® Qualität.

Wie wende ich Frostschutzschotter richtig an?

1. Tragschicht im Straßen- und Wegebau.

Frostschutzschotter wird als unterste Tragschicht unter Straßenbelägen wie Asphalt oder Pflaster eingebaut. Er leitet Feuchtigkeit zuverlässig ab und verhindert, dass Frost zu Rissen oder Hebungen im Belag führt.

2. Fundamentunterbau im Hausbau.

Unter der Bodenplatte sorgt der Schotter für eine kapillarbrechende Drainageschicht. Dadurch werden gefährliche Wasseransammlungen vermieden, die durch Frost zu Bauschäden führen könnten.

3. Terrassen, Wege und Gartenflächen.

Als tragfähiger Untergrund für Terrassen, Gehwege oder Gartenwege stabilisiert der Schotter den Aufbau und schützt vor Setzungen sowie Staunässe – ideal für langlebige Außenanlagen.

4. Keller, Mauern & Palisaden.

Zur Verfüllung von Kellerwänden, Stützmauern oder Palisaden wird Frostschutzmaterial eingesetzt, um Feuchtigkeit vom Bauwerk fernzuhalten und Frostschäden im Erdreich vorzubeugen.

5. Sportplatz- und Spielfeldbau.

Im Unterbau von Sportplätzen sorgt der Schotter für gleichmäßige Flächen ohne Frostaufbrüche. Er hält den Untergrund trocken und stabil – selbst bei winterlichen Temperaturen.

6. Einfahrten & Hofbefestigungen.

Besonders beliebt für Hofeinfahrten, Garagenzufahrten und gepflasterte Flächen. Der Frostschutzschotter bildet eine langlebige, tragfähige Basis für starke Belastungen.

Tipp.

In unseren kalten Winterregionen ist ein Frostschutzmaterial im Unterbau Ihres Eigenheims unerlässlich, um es optimal zu schützen.

Auch bei der Anlage von Einfahrten sollte unter den Pflastersteinen stets eine ausreichende Frostschutzschicht eingebracht werden, um die Stabilität und Langlebigkeit der Pflasterarbeiten sicherzustellen.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen