Emsland Rindenmulch 57 x 40 l Unkrautschutz langanhaltend Naturbelassene Rinde Witterungsbeständig
(0)



- Rindenmulch aus reiner Nadelholzrinde
- Zur Bodenabdeckung von Pflanzflächen und als Wegebelag
- Schutz vor Witterungseinflüssen mit temperaturregulierender Wirkung
- Ausgleich des Wasserhaushalts im Boden
- Erschwert das Wachsen von Unkraut
- Düngt den Boden durch Zersetzung des Mulchs
EMSLAND Rindenmulch - Natürlicher Schutz und Pflege für Ihren Garten.
Der EMSLAND Rindenmulch in der Körnung 0–40 mm ist ein natürliches Abdeckmaterial aus naturbelassener, zerkleinerter Nadelholzrinde. Auf Pflanzflächen, Gartenwegen oder unter Sträuchern schützt der Rindenmulch den Boden vor Austrocknung, Erosion und Unkrautwachstum. Wenn Sie Wert auf eine nachhaltige und effektive Gartenpflege legen, dann ist dieses Abdeckmaterial perfekt geeignet.
Natürlicher Mulch für eine nachhaltige Bodenpflege.
Dank seiner Zusammensetzung aus zerkleinerter Nadelholzrinde reguliert der EMSLAND Rindenmulch den Wasser- und Wärmehaushalt des Gartenbodens auf natürliche Weise. Als effektives Abdeckmaterial bewahrt dieser Rindenmulch die Feuchtigkeit im Boden, schützt vor extremen Temperaturschwankungen und verhindert das Abschwemmen nährstoffreicher Erde bei Regen. Darüber hinaus wird die Keimung von unerwünschten Samenunkräutern deutlich reduziert – ganz ohne chemische Mittel.
Rindenmulch für ein aktives Bodenleben.
Mit einer Schicht EMSLAND Rindenmulch versorgen Sie den Boden mit wertvoller organischer Substanz und tragen aktiv zur Humusbildung bei. Als zusätzlichen Effekt fördert dieser Mulch das Bodenleben, indem er Mikroorganismen und der Bodenfauna ein ideales Umfeld bietet. Durch das günstige C/N-Verhältnis (>30:1) wird Stickstoff im Boden gebunden, weshalb wir vor der Anwendung eine Grunddüngung – z. B. mit Hornspänen – empfehlen.
Vielseitig einsetzbar – auch zur Kompostverbesserung.
Der Rindenmulch ist gebrauchsfertig und vielseitig einsetzbar und auch zur Verbesserung Ihres Komposts geeignet. Vermischt mit rund 20 % Rindenmulchanteil lässt sich der Rotteprozess beschleunigen, die Durchlüftung verbessern und eine Verdichtung des Komposts vermeiden. Damit schaffen Sie ideale Bedingungen für eine nährstoffreiche Komposterde.
Anwendungshinweise und rechtliche Vorgaben.
Dieses Naturprodukt wurde speziell für den Anbau von Zierpflanzen im Hobbygartenbereich entwickelt und ist ausschließlich für gartenbauliche Zwecke vorgesehen. Eine Anwendung im Bereich der Lebensmittelerzeugung ist nicht zulässig. Bei Verwendung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen beachten Sie bitte die einschlägigen Vorgaben aus Abfall-, Wasser- und Düngerecht. Detaillierte Hinweise zur richtigen Anwendung und Lagerung finden Sie auf der Verpackung.
EMSLAND Rindenmulch einfach geliefert.
Sie können über PALIGO ganz bequem EMSLAND Rindenmulch kaufen und wir liefern Ihnen 57 Säcke mit jeweils 40 Litern ordentlich gestapelt auf einer Palette mittels Speditionsversand. Bleiben Sie am Tag der Auslieferung durch das Erteilen einer Abstellgenehmigung oder vorheriger Terminabsprache zeitlich flexibler. Wenn Sie sich mehrere Säcke EMSLAND Rindenmulch liefern lassen, profitieren Sie zusätzlich von unseren Mengenrabatten.
Cadmium | 1,5 mg/kg |
---|---|
Körnung | 0 - 40 mm |
Stickstoff (N) | 0,30 % FM |
Phosphat (P2O5) | 0,06 % FM |
Breite | 40 cm |
---|---|
Höhe | 10 cm |
Länge | 80 cm |
Gewicht | 15 kg |
VE je Palette | 57 Säcke |
---|---|
Gewicht | 855 kg |
Breite | 0.8 m |
Höhe, bepackt | 2 m |
Länge | 1.2 m |
Wie verwende ich Rindenmulch richtig?
Die richtige Auswahl treffen.
Zu Beginn wählen Sie die passende Art von Rindenmulch aus – Kiefernrinde oder Pinienrinde. Berücksichtigen Sie dabei auch den Einsatzzweck sowie die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen. Eine geeignete Körnung ist für eine gesunde Pflanzenentwicklung entscheidend.
Bedarf ermitteln.
Berechnen Sie die benötige Menge Rindenmulch in Vorbereitung. Planen Sie etwas großzügiger, da die Schichtdicke je nach Anwendung variieren kann. Eine ideale Mulchschicht von 5 -7 cm schützt den Boden vor Erosion durch Wind und Regen und erhält gleichzeitig die Bodenfeuchtigkeit. Für eine verbesserte Unkrautkontrolle können Sie zusätzlich ein Unkrautvlies verwenden, das den Samen Licht entzieht und das Wachstum verhindert. Für eine effektive Unkrautunterdrückung oder beim ersten Auftrag empfiehlt sich eine Schicht von 10 bis 15 cm.
Vorbereitung des Bodens.
Bevor Sie den Mulch ausbringen, ist es sinnvoll, den Boden optimal vorzubereiten. Versorgen Sie Ihre Pflanzen bei Bedarf mit einem Stickstoffdünger wie Hornspänen, um einem Stickstoffmangel durch die Zersetzung des Mulches vorzubeugen. Diese sogenannte Ausgleichsdüngung sorgt langfristig für ein stabiles Nährstoffverhältnis. Entfernen Sie außerdem Unkraut samt Wurzeln, um den Boden für die Mulchschicht vorzubereiten.
Aufbringen des Mulchs.
Der ideale Zeitpunkt für die Anwendung von Rindenmulch liegt im Frühjahr oder Herbst. In dieser Zeit sind die Temperaturen mild, und die Pflanzen befinden sich nicht in der aktiven Wachstumsphase. Verteilen Sie den Rindenmulch gleichmäßig auf dem Boden, um eine schützende Wirkung zu erzielen. Achten Sie darauf, den Rindenmulch nicht direkt an den Pflanzenstamm anzulegen, um Schimmelbildung und Schäden zu vermeiden. Ein Abstand von 10 - 20 cm ist empfehlenswert.
Pflege und Nachbesserung.
Auch nach dem Ausbringen benötigt Rindenmulch etwas Pflege. Durch den natürlichen Verrottungsprozess sollte die Mulchschicht regelmäßig aufgefüllt oder erneuert werden. Finden sich dennoch vereinzeltes Unkraut, entfernen Sie dieses. Führen Sie diese Arbeiten idealerweise an trockenen Tagen durch, um die beste Wirkung zu erzielen.
Hinweis.
Achten Sie bitte darauf, übermäßiges Gießwasser zu vermeiden, da bei Kontakt mit mineralischen Materialien bräunliche Ablagerungen entstehen können.
Lagerung.
Bitte lagern Sie das Produkt an einem trockenen, witterungsgeschützten Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Auch Staunässe oder vollständiges Austrocknen sollte vermieden werden, damit die Qualität erhalten bleibt. Anbruchpackungen bitte nach Gebrauch sorgfältig verschließen.
Die angegebenen Nährstoffwerte entsprechen dem Stand bei Abfüllung. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können diese Werte während der Lagerung leicht variieren. Achten Sie bei der Anwendung und Lagerung darauf, dass keine Bestandteile in Oberflächengewässer oder das Grundwasser gelangen können.
Anmelden