Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Brennholz Robinie 1 RM 500 kg Heizwert: ≥ 4,2 kWh/kg Asche: ≤ 0,5%

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

(0)
Ihre Vorteile im Überblick
  • Reines Robinienholz – extrem hart & langlebig
  • Luftgetrocknet mit einer Restfeuchte unter 20 %
  • Sehr hoher Heizwert für intensive Wärmeleistung
  • Lange Glutdauer – ideal für langanhaltendes Heizen
  • Wenig Funkenflug & dezentes Flammenbild
  • Sofort einsetzbar im Kamin, Ofen, Heizkessel oder in der Feuerschale

Robinienholz – das Kraftpaket fürs Heizen.

Robinienholz zählt zu den härtesten und energiereichsten Brennhölzern Europas. Mit seiner besonders dichten Struktur liefert es langanhaltende Wärme und eine starke Glut – ideal für alle, die Wert auf effizientes, zuverlässiges Heizen legen.

Starkes Hartholz mit überzeugender Leistung.

Mit einem Heizwert von rund 4,2 kWh/kg gehört Robinienholz zur Spitzenklasse unter den Harthölzern. Es brennt langsam und gleichmäßig, entwickelt eine stabile Glut und hinterlässt dabei nur wenig Asche – perfekt für ein sauberes Heizerlebnis.

Sofort einsatzbereit und sauber getrocknet.

Unser Robinienholz wird schonend luftgetrocknet und hat eine geringe Restfeuchte – ideal für eine saubere, emissionsarme Verbrennung. Die Scheite sind 25 cm lang und passen in Kaminöfen, Holzherde und Heizkamine.

Mehr Wärme, weniger Nachlegen.

Durch seine hohe Dichte brennt Robinienholz besonders lange – die Brenn- und Glutdauer liegt bei bis zu drei Stunden. Das spart Zeit und Aufwand beim Nachlegen und sorgt für konstant angenehme Wärme mit hohem Wirkungsgrad.

Nachhaltig heizen mit Verantwortung.

Robinienholz stammt aus europäischer Forstwirtschaft, ist schnell nachwachsend und robust. Dank der hohen Energiedichte benötigen Sie weniger Holz pro Saison – das schont Ressourcen, spart Kosten und ist gut für die Umwelt.

1 Raummeter Robinien-Brennholz – direkt zu Ihnen.

Bestellen Sie jetzt 1 Raummeter ofenfertiges Robinienholz – luftgetrocknet, sauber gestapelt und bequem per Spedition geliefert. Einfach online kaufen, anfeuern und den Komfort spüren.

Produkt
Aschegehalt ≤ 0,5 %
Brenndauer (ca.) 2 - 3 h
Scheitlänge 25 cm
Trocknung luftgetrocknet
Holzart Hartholz
Heizwert ≥ 4,2 kWh/kg
Restfeuchtigkeit ≤ 20,0 %
Verpackung
Breite 80 cm
Höhe 110 cm
Länge 120 cm
Gewicht 500 kg
Palette
VE je Palette 1 Paletten
Gewicht 500 kg
Breite 0.8 m
Höhe, bepackt 1.1 m
Länge 1.2 m
Bitte beachten Sie: Unsere Naturprodukte können in Form, Farbe und Gewicht variieren. Gewichtstoleranzen sind durch unterschiedliche Feuchtigkeitsgehalte möglich. Informationen, Abbildungen und Zeichnungen in unserem Onlineshop und Datenblättern sind, sofern nicht als verbindlich gekennzeichnet, nur Näherungswerte.

Wie zünde ich Brennholz Robinie richtig an?

Grundfeuer.

Verwenden Sie zum Anzünden von Brennholz nur geeignete Anzünder, wie Anzündwürfel, -kissen oder Zündwolle. Legen Sie das Anzündmaterial auf den Rost und darüber zwei Lagen Anmachhölzer. Stellen Sie die Luftzufuhr der Feuerstätte je nach Herstellerangabe auf geöffnet ein. Das bewirkt einen schnellen Abbrand. Zünden Sie das Material an und erzeugen Sie ein Grundfeuer.

Auflegen.

Legen Sie zwei bis maximal drei Brennholzscheite mit einem geringen Abstand nebeneinander auf das Grundfeuer. Befüllen Sie den Brennraum nur maximal zur Hälfte! Verwenden Sie zum Auflegen eine Zange, um Funkenflug und Hautverbrennungen zu vermeiden.

Nachlegen.

Wenn nur noch kleine Flammen zu sehen sind, schieben Sie die Glut zusammen und geben zwei weitere Holzscheite hinzu. Regulieren bzw. schließen Sie die Luftzufuhr für einen langsamen Abbrand.

Entsorgen.

Nach dem Abbrand der Brennholzscheite entnehmen Sie die Asche aus dem Ofen und lassen Sie diese in einem feuerfesten Behältnis wie ein Eiseneimer erkalten. Die Asche kann dann über den Hausmüll entsorgt oder, in geringer Menge, als Gartendünger verwendet werden.

⚠ Es besteht die Gefahr einer Verpuffung, wenn Sie flüssige Brandbeschleuniger verwendet werden!

Brennholz richtig lagern.

Wählen Sie zur Lagerung von Brennholz einen Standort, der weder durch Regen, Schnee oder andere Witterungseinflüsse dem Holz etwas anhaben kann. Sonnig und luftig muss es sein. Von einer Aufbewahrung im Haus, Keller oder der Garage ist wegen der hohen Brandgefahr, da das Kaminholz noch nachtrocknet, abzuraten.

Verordnung für Kleinfeuerungsanlagen.

Alle Feuerstätten mit einer Nennwärmeleistung von bis zu 15 kW dürfen nur mit naturbelassenem Holz, Torfbriketts, Steinkohle oder Braunkohle befeuert werden.

Einstellung der Feuerstelle.

Das Abbrennen wird mit der Einstellung zur Luftregulierung gesteuert. Eine geöffnete, maximale Luftzufuhr bewirkt einen schnellen Abbrand. Das Schließen der Luftregulierung verlängert den Abbrand und erhöht die Emissionen. Hier ist den Herstellerangaben unbedingt Folge zu leisten!

Einsatz in der Feuerschale.

Verwenden Sie Brennholz Robinie beispielsweise zum Errichten eines Lagerfeuers. Beim Verbrennen verbreitet das Kaminholz mit seinem behaglichen Geruch, den typischen Knack- und Knistergeräuschen und der starken Wärmeentwicklung ein romantisches Flair.

  • Feuerschale unbedingt auf einen geeigneten, ebenen und festen Untergrund stellen.
  • Zwei bis drei Holzscheite nochmals spalten und parallel nebeneinander in die Feuerschale legen.
  • Eine weitere Schicht mit gleicher Anzahl und Größe quer zur ersten Schicht darauf stapeln.
  • Anzündmaterial möglichst komprimiert in der Mitte des Stapels platzieren und entzünden.
  • Größere Holzscheite können nach erfolgreichem Entzünden des Grundfeuers nachgelegt werden.
  • Sobald ein Glutbett zu erkennen ist, muss regelmäßig Holz nachgelegt werden, um das Feuer am Leben zu halten.
  • Optimal brennt das Holz von oben nach unten ab, um die Rauchbildung einzudämmen.

Warn- und Sicherheitshinweise

Brennholz sollte ausschließlich in zugelassenen Feuerstätten, Öfen und Kaminen verwendet werden. Feuchtes Holz kann zu starker Rauchentwicklung und schädlichen Emissionen führen. Lagern Sie das Holz an einem trockenen, gut belüfteten Ort, um Schimmelbildung und Qualitätsverlust zu vermeiden. Halten Sie es von offenen Flammen und Zündquellen fern. Beim Umgang mit Brennholz sind Handschuhe zu empfehlen, um Verletzungen durch Splitter zu vermeiden. Kinder und Haustiere sollten keinen Zugang zu gelagertem Holz haben.

Konformitätserklärung

Hiermit wird bestätigt, dass das angebotene Brennholz den Anforderungen der General Product Safety Regulation (GPSR) entspricht. Das Produkt wurde auf Sicherheit und Qualität geprüft und erfüllt die geltenden Standards für eine sichere Nutzung in geeigneten Heizgeräten.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen